JUST-Redaktion|

Wei­chen­stel­lung: bit media stellt sich neu auf

Eine starke Auf­stel­lung für die Zukunft ver­spricht die Neu­struk­tu­rie­rung der bit media zum heu­ri­gen 22-Jahr-Jubi­lä­um: Aus einem Unter­neh­men werden drei Firmen mit geschärf­tem Fokus und der idealen Struk­tur für ihren Schwer­punkt. Mit Blick auf die His­to­rie des öster­rei­chi­schen Unter­neh­mens ist dies der fol­ge­rich­ti­ge Schritt auf die nächste Ebene.

Gegrün­det vor 22 Jahren hat sich das Unter­neh­men in wenigen Jahren zum Player für e‑Learning im gesam­ten deutsch­spra­chi­gen Raum ent­wi­ckelt. Das­sel­be Unter­neh­men ist heute aber auch die Nummer Eins für digi­ta­le Lösun­gen an Schulen in Öster­reich und zusätz­lich einer der erfolg­reichs­ten Expor­teu­re für Bil­dungs­tech­no­lo­gien welt­weit. Drei Erfolgs­sto­rys, die dazu Anlass geben, die Fir­men­ge­schich­te ab Juli 2022 neu zu schrei­ben und jeden der drei erfolg­rei­chen Geschäfts­be­rei­che in ein eigenes Unter­neh­men zu über­füh­ren.

bit media e‑solutions ist die öster­rei­chi­sche Tochter der inter­na­tio­nal tätigen eee group und auf die Digi­ta­li­sie­rung von Bildung, Ver­wal­tung, Sicher­heit und Gesund­heit spe­zia­li­siert. „Die Fir­men­ge­schich­te hat vor 22 Jahren mit nur 10 Mitarbeiter:innen begon­nen“, erklä­ren die Gründer und heu­ti­gen Eigen­tü­mer Manfred Brand­ner, Walter Khom, Stefan Düss und Wolf­gang Schaf­fer. Heute beschäf­tigt die Fir­men­grup­pe ca. 160 Mitarbeiter:innen und nahezu noch einmal so viele externe Berater:innen, Autor:innen und Fachexpert:innen.

COVID als Digi­ta­li­sie­rungs-Booster:

Covid hat als Booster sowohl für die gesamte e‑Learning Branche als auch für das Geschäfts­feld „Digi­ta­le Schule“ gewirkt. Am lokalen Markt und vor allem im inter­na­tio­na­len Umfeld ist die Nach­fra­ge nach Lösun­gen und Kom­pe­ten­zen der bit media e‑solutions deut­lich gestie­gen. Um diesen Bedürf­nis­sen Ent­fal­tungs­raum zu geben und der bit media e‑solutions wei­te­res starkes Wachs­tum zu ermög­li­chen sind die Eigen­tü­mer über­ein­ge­kom­men, jeden der drei erfolg­rei­chen Geschäfts­be­rei­che in ein eigenes Unter­neh­men zu über­füh­ren.

Mit (drei) neuen Gesell­schaf­ten stark für die Zukunft:

1. wird die bit media edu­ca­ti­on solu­ti­ons ver­stärkt natio­nal und inter­na­tio­nal auf das Geschäfts­feld „Digi­ta­li­sie­rung in der Schule“ setzen und in diesem Segment einen wei­te­ren stär­ke­ren Ausbau im D‑A-CH Raum anstre­ben. Ziel ist es auch eta­blier­te Lösun­gen aus Öster­reich hinaus in weitere Länder zu expor­tie­ren.

2. wird das klas­si­sche e‑Learning Geschäft (Lern­ma­nage­ment­sys­te­me, Lern­in­hal­te, kun­den­spe­zi­fi­sche Lösun­gen, Onboar­ding- und Recrui­ting-Tools) über die zukünf­ti­ge M.I.T e‑Solutions (nament­lich analog zur deut­schen Schwes­ter) abge­wi­ckelt werden. Ziel ist es die Marke M.I.T e‑Solutions als Brand im gesam­ten D‑A-CH Raum zu plat­zie­ren, aber vor allem wie gewohnt für die Kund:innen als Lösungs­an­bie­ter rund um alter­na­ti­ve Lern­me­tho­den und HR-Lösun­gen zur Ver­fü­gung zu stehen.

3. ist es Ziel, die eee Austria [triple „e“ Austria] inter­na­tio­nal pro­jects als Partner für öffent­li­che Auf­trag­ge­ber zur Rea­li­sie­rung von Pro­jek­ten rund um Digi­ta­li­sie­rung und Bildung auf der gesam­ten Welt zu eta­blie­ren. Schwer­punkt-Regio­nen dazu sind Indo­ne­si­en, SO-Asien, Zen­tral­asi­en, der Balkan und Teile von Afrika.

Ver­än­de­run­gen an der Eigen­tü­mer­struk­tur sind nicht geplant – wie bisher bleibt das Unter­neh­men ein öster­rei­chi­sches Unter­neh­men mit hoher Wert­schöp­fung in Öster­reich.

„Unser nächs­tes Ziel ist wei­te­res Wachs­tum und damit über unsere neue Struk­tur unser Umsatz­vo­lu­men von ca. 16 Mil­lio­nen aus 2021 auf 25 Mil­lio­nen bis 2025 aus­zu­bau­en“, so Manfred Brand­ner.

Dies werde mit dem Top-Manage­ment und den loyalen und her­vor­ra­gend aus­ge­bil­de­ten Mitarbeiter:innen gelin­gen, ist man zuver­sicht­lich. Das Ziel sei dabei aber auch nach­hal­tig, fair und aus­ge­wo­gen zu arbei­ten. Dass man sich dies nicht nur auf die Fahnen heftet, sondern auch konkret umsetzt, beweist man bereits: Die Geschäfts­lei­tung ist stolz, dass man aktuell über alle Unter­neh­men der eee group hinweg auf ein 50/50 Ver­hält­nis von Frauen und Männern im Top-Manage­ment (Geschäfts­füh­rung & Prokura) blicken kann.

Foto: Stefan Düss (eee Austria inter­na­tio­nal pro­jects GmbH), Manfred Brand­ner (eee group Eigen­tü­mer), Irmi Hoisl­bau­er (Geschäfts­füh­re­rin MIT e‑Solutions GmbH), Wolf­gang Schaf­fer (Geschäfts­füh­rer MIT e‑Solutions GmbH), Walter Khom (Geschäfts­füh­rer bit media edu­ca­ti­on solu­ti­ons GmbH)

Foto­credit: Eduard Schwarz­bach- Aus­tri­an­News

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen