Was haben KMUs mit Global Playern gemeinsam?

Sie alle suchen nach qua­li­fi­zier­ten Fach­kräf­ten.

Um den tat­säch­li­chen Bedarf von Personal bzw. dessen Qua­li­fi­zie­run­gen zu eruieren, führte der Cluster Silicon Alps in Koope­ra­ti­on mit Joanneum Research eine Befragung innerhalb des Öko­sys­tems durch. Ziel ist es, bestehen­de und vor allem künftigen Bedarfe von qua­li­fi­zier­tem Personal der Koope­ra­ti­ons­part­ner besser decken zu können, um die Situation für diese spürbar zu entlasten. Die Gene­rie­rung von Fach­kräf­ten im Bereich Elec­tro­nic Based Systems ist für die Stand­ort­ent­wick­lung von Kärnten und Stei­er­mark ein wesent­li­cher Schlüs­sel­fak­tor zu Stärkung und Ausbau der Wett­be­werbs­fä­hig­keit am Markt. David Tatschl, GF von Silicon Alps, sagt: „Trotz stei­gen­der Arbeits­lo­sen­zah­len, ausgelöst durch die Corona-Pandemie, ist die Situation rund um Fach­kräf­te im Bereich Elec­tro­nic Based Systems nach wie vor dra­ma­tisch. Sie bremst das Wachstum unserer Industrie und das nach­hal­tig.“

Aktuell wird eine euro­päi­sche Studie METIS mit Unter­stüt­zung der Clus­ter­part­ner durch­ge­führt, welche sich dem Erwerb von Know-how und Fer­tig­kei­ten in der Mikro­elek­tro­nik widmet und Dis­kre­pan­zen zwischen den Bedürf­nis­sen der Industrie und dem der­zei­ti­gen Bil­dungs­an­ge­bot aufzeigt. Zudem launcht Silicon Alps noch in diesem Jahr seine Qua­li­fi­zie­rungs­platt­form. Dabei werden EBS-relevante Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bo­te unter den Clus­ter­part­nern ver­mit­telt.

Mehr Infor­ma­tio­nen:
www.silicon-alps.at

 

Foto­credit: Matej Kastelic

Ent­gelt­li­che Ein­schal­tung

Weitere Beiträge