JUST-Redaktion|

„Viele wollen einen Beitrag zur Bekämp­fung der Kli­ma­kri­se leisten“

Gerhard Voll­mann, Hypo Vor­arl­berg:

Waren es früher vor allem insti­tu­tio­nel­le Inves­to­ren, die ihr Geld nach­hal­tig anlegen wollten, so fragen mitt­ler­wei­le auch Pri­vat­kun­den ver­mehrt danach, in welche Unter­neh­men und Pro­jek­te ihr Geld inves­tiert wird, sagt Gerhard Voll­mann von der Hypo Vor­arl­berg in Graz. In manchen Fällen werde der Wunsch geäu­ßert, dass die Gelder ins­be­son­de­re in Unter­neh­men inves­tiert werden, welche einen posi­ti­ven Beitrag zur Bekämp­fung der Kli­ma­kri­se leisten, oft kommen auch kon­kre­te Aus­schluss­kri­te­ri­en. Die all­ge­mei­ne Wahr­neh­mung, dass die Ren­di­ten nach­hal­ti­ger Invest­ments nied­ri­ger seien, kann an dieser Stelle jeden­falls ent­kräf­tet werden, sagt Voll­mann. „Unsere Unter­su­chun­gen haben ergeben, dass nach­hal­ti­ge Invest­ments lang­fris­tig durch­aus in der Lage sind einen posi­ti­ven Per­for­mance­bei­trag zu leisten.“

Für die Auswahl der Aktien und Anlei­hen für Hypo-Vor­arl­berg-Fonds und Ver­mö­gens­ver­wal­tungs­stra­te­gien wird das ESG-Rating des Hypo-Vor­arl­berg-Asset-Manage­ments ein­ge­setzt, das auf Kri­te­ri­en und Indi­ka­to­ren in Bezug auf Umwelt, Sozia­les und Unter­neh­mens­füh­rung beruht. „Als Asset-Manage­ment der Hypo Vor­arl­berg sehen wir uns in der Ver­ant­wor­tung von Kunden, uns anver­trau­tes Kapital aus­schließ­lich in Unter­neh­men und Pro­jek­te zu inves­tie­ren, die Nach­hal­tig­keits­kri­te­ri­en erfül­len. Damit lenken wir Kapi­tal­strö­me weg von nach­tei­li­gen Aus­wir­kun­gen hin zu Unter­neh­men und Pro­jek­ten, die unsere Zukunft in Bezug auf unsere Umwelt, unseres gesell­schaft­li­ches Mit­ein­an­der und eine faire Unter­neh­mens­füh­rung mit­ge­stal­ten.“

Ein qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ger Invest­ment­an­satz, welcher die jewei­li­gen Nach­hal­tig­keits­kri­te­ri­en berück­sich­tigt, wird auch wei­ter­hin die Grund­la­ge für einen lang­fris­ti­gen Anla­ge­er­folg sein, ist Gerhard Voll­mann sicher. „Im Rahmen unserer Ver­mö­gens­ver­wal­tung setzen wir ver­stärkt auf Unter­neh­men, welche sich mit Lösun­gen der Klima- und Ener­gie­kri­se beschäf­ti­gen. Einen the­ma­ti­schen Schwer­punkt haben wir aktuell bei­spiels­wei­se im Bereich der Elek­tro­mo­bi­li­tät gesetzt.“

Foto­credit: Hypo Vor­arl­berg

Weitere Beiträge