JUST-Redaktion|

VHS — “Wir müssen auf den Zug auf­sprin­gen”

Für die VHS Stei­er­mark ist es Gebot der Stunde, Lehr­in­hal­te digital anzu­bie­ten. Aller­dings als Zusatz­an­ge­bot zu den her­kömm­li­chen Kursen.

„Der Trend zur Digi­ta­li­sie­rung ist ein Zug, auf den man auf­sprin­gen muss. Wir müssen auf­pas­sen, dass dieser Zug nicht an Öster­reich vor­bei­fährt.“ Dieser Ansicht ist Martin Bauer, Chef der Volks­hoch­schu­le Stei­er­mark. Auch für die VHS sei es das Gebot der Stunde, Lehr­in­hal­te zu digi­ta­li­sie­ren und so zeit­lich und örtlich fle­xi­bel anzu­bie­ten.

Gleich­zei­tig, so Bauer, müsse die VHS aber auch darauf achten, ver­stärkt Bil­dungs­an­ge­bo­te in den Regio­nen zur Ver­fü­gung zu stellen, um so „die letzte Bastion der Erwach­se­nen­bil­dung vor Ort zu bleiben“. Bildung vor Ort trage auch dazu bei, die Men­schen in den Regio­nen zu halten und die dortige Wirt­schaft zu stärken, ist der VHS-Chef über­zeugt. „Alles kann man ohnehin nicht digital anbie­ten. Man kann nicht online lernen, mit einer Maschi­ne umzu­ge­hen“.

Die VHS Stei­er­mark setzt jeden­falls auf eine teil­wei­se Digi­ta­li­sie­rung des Bil­dungs­an­ge­bo­tes, will das aber als Zusatz zu den tra­di­tio­nel­len Kursen ver­stan­den wissen. „Eine Stra­te­gie für Blended Lear­ning wird gerade umge­setzt“, berich­tet Bauer. Diese Art des Lernens sei zum Bei­spiel für den Bereich Spra­chen sehr gut geeig­net. Dennoch müsse auch das Lernen in Gruppen erhal­ten bleiben: „Es gibt Unter­su­chun­gen, denen zufolge die Inhalte beim Prä­senz­ler­nen, also per­sön­lich in einem Kurs, besser und tiefer ein­ge­prägt werden. Online-Lernen hin­ge­gen ver­an­kert sich nicht so schnell im Lang­zeit­ge­dächt­nis, die Ver­ges­sens­ra­te ist höher.“

Der Aus­tausch sowohl mit dem Lehrer als auch mit Mit­ler­nen­den sei sehr wichtig. Bauer: „Natür­lich kann das auch online gesche­hen, aber dann muss es mög­lichst in Echt­zeit, also nicht unbe­dingt per E‑Mail pas­sie­ren. Darum ver­su­chen wir auch bei unseren digi­ta­len Ange­bo­ten, dass der Leh­ren­de für die Schüler erreich­bar ist.“

Volks­hoch­schu­le Stei­er­mark
Hans-Resel-Gasse 6
8020 Graz
T: 05 77 99 2362
www.vhsstmk.at

Foto­credit: VHS

Ent­gelt­li­che Ein­schal­tung

Weitere Beiträge