JUST-Redaktion|

Ver­mö­gens­ma­nage­ment im Nied­rig­zins­um­feld

Um trotz stei­gen­der Infla­ti­on und nied­ri­ger Zinsen die Kauf­kraft des eigenen Ver­mö­gens zu bewah­ren, sind Invest­ments in Wert­pa­pie­re eine chan­cen­rei­che Alter­na­ti­ve.

Die meisten Anle­ge­rin­nen und Anleger kommen derzeit nicht um die Frage herum: Wie kann ich mein Geld ange­sichts des nied­ri­gen Zins­ni­veaus und der hohen Infla­ti­on gewinn­brin­gend anlegen? Denn wird das Geld auf Spar­kon­ten oder am Spar­buch liegen gelas­sen, erlei­det man derzeit einen unaus­weich­li­chen Kauf­kraft­ver­lust. Möchte man sein Ver­mö­gen derzeit zumin­dest erhal­ten, bieten Wert­pa­pie­re wie Invest­ment­fonds inter­es­san­te Per­spek­ti­ven.

Eine kürz­lich von der UniCre­dit Bank Austria in Auftrag gege­be­ne Umfrage zum Anla­ge­ver­hal­ten der Öster­rei­che­rin­nen und Öster­rei­cher zeigt, dass das Inter­es­se an Wert­pa­pie­ren und auch nach­hal­ti­gen Invest­ments vor allem bei jungen Bank­kun­din­nen und Bank­kun­den unter 30 Jahren stark gestie­gen ist. Doch das gestie­ge­ne Inter­es­se hinkt immer noch den tat­säch­li­chen Anlagen hin­ter­her: So hat zwar rund ein Drittel der Befrag­ten großes Inter­es­se an Wert­pa­pie­ren, aber erst 20 Prozent inves­tie­ren auch tat­säch­lich in diese Asset­klas­se. Vor allem die lang­fris­ti­ge Ver­mö­gens­an­la­ge und die Alters­vor­sor­ge stehen bei der Inves­ti­ti­on in Wert­pa­pie­ren laut Umfrage im Vor­der­grund.

Ver­mö­gen managen lassen durch Anla­ge­spe­zia­lis­ten

Für den Erfolg indi­vi­du­el­ler Wert­pa­pier­ver­an­la­gun­gen sind vor allem die per­sön­li­chen Anla­ge­zie­le sowie ‑zeit­räu­me vorab zu defi­nie­ren und auch die eigene Risi­ko­be­reit­schaft muss im Bera­tungs­ge­spräch geklärt werden, da Wert­pa­pie­re auch Risken mit sich bringen. In Hin­blick auf die per­sön­li­che Lebens­si­tua­ti­on ist eine objek­ti­ve Analyse der Finanz- und Ver­mö­gens­wer­te und ein lau­fen­der Qua­li­täts­check der Ver­mö­gens­an­la­ge beson­ders wichtig.

Wer sein Ver­mö­gens­ma­nage­ment in die Hände von Invest­ment­ex­per­tin­nen und ‑exper­ten legen möchte, kann dies mit dem Ver­mö­gens­Ma­nage­ment Premium tun. Erfah­re­ne Invest­ment­pro­fis managen aktiv Ver­mö­gen ab 50.000 Euro nach dem indi­vi­du­el­len Invest­ment­an­satz. Ab 100.000 Euro wird mit dem „Ver­mö­gens­Ma­nage­ment 5Invest“ ein umfas­sen­des Ver­mö­gens­ma­nage­ment durch ein Anla­ge­spe­zia­lis­ten-Team ange­bo­ten.

Kontakt:
Helmut Bir­rin­ger,
Lan­des­di­rek­tor Premium Banking Bun­des­län­der Süd
T. + 43 (0)5 05 05–63100

Foto­credit: UniCre­dit Bank Austria

Bezahl­te Anzeige

Weitere Beiträge