Die InnoTrans ist die internationale Leitmesse für Bahntechnik und öffentlichen Verkehr, die alle zwei Jahre in Berlin stattfindet. Die Messe ist wahrlich eine Veranstaltung der Superlative: Über 3.000 Aussteller aus aller Welt präsentieren von 18. bis 21. September auf 200.000 Quadratmetern in 41 Hallen und auf über 3,5 Kilometer Gleisen ihre Produkte, Leistungen und Innovationen. Rund zwei Drittel der Aussteller reisen aus dem Ausland in die deutsche Hauptstadt an. Insgesamt sind 60 Länder vertreten. Rund 150.000 BesucherInnen besuchen auch heuer wieder diese gigantische Leistungsschau.
Selbstverständlich darf auch die neue Unternehmensgruppe der Steiermarkbahn bei dieser beeindruckenden Veranstaltung nicht fehlen. Gemeinsam mit ihrem Partner am Terminal Graz Süd, der CCG – Cargo Center Graz – präsentiert die Steiermarkbahn mit einem Stand ihr großes Leistungsportfolio in den Bereichen Personenverkehr, Gütertransport und Terminallogistik.
Die Messepräsenz dient aber nicht nur zur Präsentation der eigenen Leistungen. Die diesjährige InnoTrans steht unter dem Titel „The Future of Mobility“ – in den verschiedensten Bereichen werden die neuesten Produkte und Innovationen vorgestellt. Von Entwicklungen im Bereich der Antriebstechnologien über digitale Verkehrsmanagementsysteme bis hin zu den neuesten Fahrgastservices – das Spektrum der Aussteller ist umfassend. Mehr als 50 Innovationen aus 15 Ländern, darunter 20 Weltpremieren, werden vorgestellt. Zudem wird die Messe von einem dichten Rahmenprogramm mit Fachvorträgen und Diskussionsveranstaltungen ergänzt.
Auch Verkehrslandesrat Anton Lang besuchte mit einer Delegation von steirischen ExpertInnen aus dem Verkehrsbereich die InnoTrans, um sich über das Neueste im Schienenverkehr zu informieren. „Up to date über die Weiterentwicklungen im Mobilitätsbereich zu sein ist nicht nur grundsätzlich wichtig, sondern es ist auch für die weiteren Planungen in Bezug auf die in der Steiermark in nächster Zukunft anstehenden Projekte im Bereich des Schienenverkehrs unabdingbar. Allen voran ist hier die Weiterentwicklung der Murtalbahn und der S-Bahn aber natürlich auch die Verkehrsaufnahme auf der Koralmbahn 2025/26 zu nennen. Die InnoTrans ist eine beeindruckende Veranstaltung, von der wir nicht nur eine Vielzahl von Ideen, sondern auch eine Reihe neuer Kontakte mit in die Steiermark nehmen können“, zeigt sich der Landesrat begeistert.
Ein von der Steiermarkbahn und der CCG ausgerichteter Netzwerkabend am gestrigen Mittwoch bot zudem die Gelegenheit, mit hochrangigen VertreterInnen von Geschäftspartnern der Steiermarkbahn, der Transportwirtschaft und der Industrie ins Gespräch zu kommen und sich über das auf der Messe an Entwicklung und Innovation Gesehene und Erlebte auszutauschen.
Nähere Informationen zur InnoTrans finden Sie unter www.innotrans.de
Foto v.l.: Landesrat Anton Lang, Vorstandsmitglied ÖBB-Personenverkehr Mag. Evelyn Palla, Vorstandsmitglied ÖBB-Personenverkehr Mag. Michaela Huber, Geschäftsführer Steiermarkbahn Ing. Mag. Gerhard Harer, Aufsichtsratsvorsitzender Steiermarkbahn Mag. Dr. Peter Ebner, Direktor Steiermärkische Landesbahnen Mag. (FH) Ronald Kiss und Landesbaudirektor Dipl.-Ing. Andreas Tropper, Fotocredit: Land Steiermark