Urbane Leuchttürme

Seit der Gründung des Unternehmens vor 10 Jahren realisierte und verkaufte die IMMOLA-Gruppe im Raum Graz Wohnprojekte mit einer Gesamtnettonutzfläche von rund 90.000 m2. Die Objekte des Grazer Immobilienentwicklers und Bauträgers stehen dabei auf einem höchst soliden Fundament: Unter der Devise „Wir erschaffen urbane Lebensräume“ verfolgt IMMOLA-Mastermind Markus Lampesberger einen strikt qualitätsorientierten Kurs mit Fokus auf städtebauliche Nachhaltigkeit und die Schaffung urbaner Wohnwelten. Tugenden, die auch das aktuelle IMMOLA-Projekt mit 13 Wohnungen am Weizbachweg in Graz-Andritz auszeichnen.

2007 vom Architekten Markus Lampesberger als EinMann­Unternehmen gegründet, ist die Immobiliengruppe ihrer Philosophie über alle Wachstumssprünge hinweg kompromisslos treu geblieben. „Mit unseren Objekten“, erklärt Lampesberger, „verfolgen wir das Ziel, dauerhaft wertbeständige, rentable Immobilien in urbanen Lagen zu entwickeln und zu realisieren; Projekte, die architektonische Akzente setzen, sich in ihrem Design abheben, das Stadtbild nachhaltig aufwerten, ihren Nutzern aber auch ein modernes, offenes und lebendiges urbanes Lebensgefühl auf der Höhe der Zeit vermitteln. Mit unserer Unternehmensphilosophie stehen wir für qualitative Stadtentwicklung und Urbanität der Zukunft.“

Leistbare Urbanität

Urbane Lebensräume, vor allem größere urbane Zentren, so Lampesberger, würden sich heute in einem geradezu atemberaubenden Tempo verändern. Graz mit seinem rasanten Wachtum sei dafür ein gutes Beispiel. Wer nachhaltig innovative Immobilien entwickeln wolle, müsse daher nicht nur an das Heute, sondern auch an das Morgen denken. „Als Stadtentwickler und Architekten haben wir den hohen Anspruch, moderne Architektur mit leistbarem Wohnen zu verbinden. Funktionale Lebensräume, die sich durch offene Innenraumgestaltung, hochwertige Ausstattung und intelligente Grundrisse den unterschiedlichen Bedürfnissen ihrer Bewohner anpassen – für höchsten Wohnkomfort und mehr Lebensqualität.“

Neues Bauträgerdenken

Vermeintlich schwierig zu bebauende Grundstücke sind dabei für den erfahrenen Immobilienexperten Lampesberger und sein versiertes Team kein Hindernis. Ganz im Gegenteil. „Obwohl freie Grundstücke in städtischen Lagen immer rarer werden, werden sie nach wie vor gerne unterschätzt, wenn sie sich der Erschließung durch herkömmliche Planungsrezepte verschließen. Wir haben den Ehrgeiz, gerade solche Flächen durch innovative architektonische Konzepte zum Leben zu erwecken und in ihrem ganzen Urbanitätspotenzial zu nutzen.“ Voraussetzung für diesen Ansatz, so Lampesberger, sei allerdings ein „neues Bauträgerdenken“, das sich innovativen Konzepten öffne und sich dabei nicht von kurzfristigen ökonomischen Überlegungen in die Schranken weisen lasse. Symptomatisch dafür steht die Zusammenarbeit mit heimischen Top­Architekturbüros wie etwa „Atelier Thomas Pucher ZT“, „Arch. DI Michael Neuwirth“ oder „GSarchitects ZT­GmbH“.

Mehrwert macht sich bezahlt

Dafür, dass sich dieser Mehrwert bei Architektur und Wohnqualität dann auch wirtschaftlich rechnet, sorgen nicht etwa abgehobene Quadratmeterpreise, sondern intelligente Raum­ und Vertriebskonzepte sowie eine schlanke und effiziente, inhabergeführte Unternehmensstruktur. Das Unternehmen wurde mittlerweile in einen bautechnischen und einen planerisch­architektonischen Projektentwicklungszweig geteilt. Eine klar definierte Philosophie, flache Hierarchien, die für kurze Entscheidungswege sorgen, schließlich Kompetenz und Verlässlichkeit der zumeist langjährigen Ausführungspartner von Architektur und Planung über Verkauf bzw. Vermietung bis hin zur Begleitung durch Rechtsanwalt und Steuerberater – das seien nur einige der Kriterien, die IMMOLA in die Lage versetzen, seinen Kunden, Eigennutzern wie Anlegern, ein angesichts der gebotenen Qualität geradezu erstaunliches Preis­-Leistungs­Verhältnis zu bieten. Die eigene Architektur­Unit im Unternehmen habe zusätzlich den Vorteil, dass Kundenwünsche rasch und umstandslos umgesetzt werden könnten, zumal Käufern nach Abschluss ein direkter Ansprechpartner zur Verfügung stehe. Ein Umstand, der sich in einer hohen Kundenzufriedenheit äußere, wie Lampesberger betont.

Erschwinglicher Luxus

Ganz bewusst werde auf ein breites Portfolio von Wohnungstypen und ­größen gesetzt. „Im Anleger­Segment“, erläutert Lampesberger den strategischen Hintergrund, „geht der Trend ganz klar zu Zweizimmerwohnungen bis 45 m2 mit Balkon oder großzügigen Freiflächen“. Eigennutzer hingegen würden verstärkt Wert auf leistbare geräumige Wohnungen legen. Sehr gefragt seien klarerweise auch luxuriöse und zugleich erschwingliche Penthouse­Wohnungen. Speziell für Investoren würden rentable Großprojekte zur Vermietung realisiert.

Hochkarätige Referenzen

Dass IMMOLA vor diesen vielfältigen Anforderungen für einzigartige Architektur mit außergewöhnlicher urbaner Wohnqualität steht, davon zeugen unter anderem Projekte wie „Golden Skin“ mit seiner signifikanten goldenen Fassadenhaut in der Brucknerstraße, „Hoch hinaus“, das Hochhaus auf nur etwa 200 m2 Grundfläche in der Elisabethinergasse, „360° Jakomini“, der markante dreistöckige Dachaufbau am südlichen Ausgang der Jakoministraße, die „High Lend“­Kleinwohnungen in der Grüne Gasse und zuletzt die Wohnbühne Buhnengasse am Lendkai.

Urbanität als Qualitätsprinzip

Dass die IMMOLA­-Tugenden auch jenseits innerster Zentrumslagen gefragt sind, wird das neue Projekt „Hill Sight“ am Weizbachweg im boomenden Grazer Wohnbezirk Andritz unter Beweis stellen. Gerade hier kommt hochwertiger Architektur mit hoher urbaner Qualität und zukunftsweisender städtebaulicher Aussagekraft besondere Bedeutung zu. Das neue Projekt am Weizbachweg 20a in Graz-Andritz bietet absolute „ländliche“ Ruhelage im Grünen, dennoch beste Verkehrsanbindung ins Zentrum von Graz. „Hill Sight“ ist eine klar strukturierte, übersichtliche, architektonisch anspruchsvoll designte Anlage mit 13 exklusiven 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen (55 bis 101 m2) und Tiefgarage. Die Wohnungen zeichnen sich durch helle, durchdachte Grundrisse aus und verfügen über großzügige Balkone, Terrassen bzw. Eigengärten. Die Penthouse-Wohnungen bieten eine große Terrasse mit herrlicher Aussicht. Die Fertigstellung ist voraussichtlich Ende 2018, der Verkauf startet in Kürze.

Ein weiteres IMMOLA-Projekt gibt es in der Grenadiergasse in Graz unter dem Motto  „Urbanes Leben in aufregend-moderner Architektur direkt im boomenden Zentrum von Graz!“ Es entstehen ca. 30 Wohneinheiten für Eigennutzer und Anleger. Die Fertigstellung des Gemeinschaftsprojekt mit WIGA INVESTMENT- UND BETEILIGUNGS GMBH ist voraussichtlich Mitte 2019, der Verkauf startet in Kürze-

IMMOLA Liegenschaftsverwertung und Projektentwicklungs Gmbh, Alte Poststraße 156/6. OG, 8020 Graz Tel.: 0316/26 92 60 10, www.immola.at

[Entgeltliche Einschaltung]

Weitere Beiträge

Wo geht’s da bitte Richtung Prävention?

Der Weg sei vorgezeichnet, heißt es: von der Reparatur zur Prävention, von der Symptombekämpfung zum ganzheitlichen Gesundheitsmodell. Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung – Kraft und Ausdauer –, mentale Fitness, „vernünftiger“ Umgang mit Sucht- und Rauschmitteln, regelmäßige Vorsorge und, und, und.

Story lesen

Funkelnde Investments

Anleger wenden sich auf ihrer Suche nach Krisenresistenz zunehmend vom Gold ab und schmücken ihr Portfolio lieber mit Edelsteinen. „The Natural Gem“-Chef Thomas Schröck wundert das kein bisschen.

Story lesen

Wo geht’s da bitte Richtung Prävention?

Der Weg sei vorgezeichnet, heißt es: von der Reparatur zur Prävention, von der Symptombekämpfung zum ganzheitlichen Gesundheitsmodell. Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung – Kraft und Ausdauer –, mentale Fitness, „vernünftiger“ Umgang mit Sucht- und Rauschmitteln, regelmäßige Vorsorge und, und, und.

Story lesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner