Steirisches Know-how, weltweiter Einsatz

Erfolgreicher Kampf gegen Viren und Bakterien mithilfe von Elektrolysewässern, Schutzschild-DIY-Kits für Afrika und Re-Use für Schutzmasken: Green-Tech-Unternehmen zeigen Innovationskraft.

Der Zugang zu Desinfektionsmitteln ist aufgrund von Covid-19 zurzeit stark eingeschränkt, die Nachfrage entsprechend hoch. Das steirische Unternehmen pro aqua, das eine patentierte Technologie zur schonenden Aufbereitung von Abwässern anwendet, modifizierte das Verfahren und entwickelte SurfaceCleaner-Anlagen.

In diesen können Durchflusszellen bestückt mit Diamantelektroden Elektrolysewässer in unterschiedlicher Konzentration produzieren. Diese können in vielfältiger Weise zur umweltfreundlichen Desinfektion und Reinigung eingesetzt werden. Sie wirken sowohl gegen Viren als auch Bakterien. Die Anlagen werden unter anderem bereits erfolgreich in Pflegeheimen im Vereinigten Königreich eingesetzt.

Aufgrund des massiven Bedarfs an persönlicher Schutzausrüstung vor allem in Afrika hat plasticpreneur ein Selbstbauwerkzeug entwickelt, mit dem ein CE-zertifiziertes Schutzschild aus PET-Flaschen vor Ort erzeugt werden kann. Dieses Kit besteht aus einem Hand-Shredder, der kompakten Spritzgußmaschine und Formen. Die erste Anwendung erfolgte in einem Krankenhaus in Uganda.

Christof Industries hat ein Gerät zur Aufbereitung von medizinischem Abfall so modifiziert, dass die dringend benötigten Masken der Schutzklassen FFP2 und FFP3 für die Wiederverwendung desinfiziert werden können. Die Behandlung erfolgt entweder bei 121 Grad für 20 Minuten oder bei 134 Grad für fünf Minuten – abhängig von der jeweiligen Qualität der Masken. Die ersten Geräte sind bereits in Spitälern im Einsatz und Christof baut die Herstellung der dringend benötigten Geräte weiter aus.

Informationen zu Corona, Förderungen, Unterstützung und eine Sammlung interessanter Webinare:
www.greentech.at

 

Fotocredit: plasticpreneur

Entgeltliche Medienkooperation

Weitere Beiträge
Cookie Consent mit Real Cookie Banner