JUST-Redaktion|

Stei­ri­scher Export weiter im Aufwind

Der stei­ri­sche Außen­han­del erreich­te im ersten Halb­jahr 2018 neue Rekord­wer­te. Mit einem Plus von 19,5 Prozent gegen­über dem Vorjahr war die Stei­er­mark mit großem Abstand der Export­sie­ger unter den öster­rei­chi­schen Bun­des­län­dern vor Nie­der­ös­ter­reich (plus 8,3 Prozent) und Salz­burg (plus 8,2 Prozent). „Die hei­mi­schen Waren­ex­por­te sind um zwei Mil­li­ar­den auf 12,4 Mil­li­ar­den Euro gestie­gen. Damit war die Stei­er­mark für die Hälfte des gesam­ten öster­rei­chi­schen Export­wachs­tums ver­ant­wort­lich“, freuen sich Wirt­schafts­lan­des­rä­tin Barbara Eib­in­ger-Miedl, der stei­ri­sche Wirt­schafts­kam­mer-Prä­si­dent Josef Herk und der Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­de des Inter­na­tio­na­li­sie­rungs­cen­ter Stei­er­mark Jürgen Roth.

„Die stei­ri­sche Export­wirt­schaft hat ihrer Erfolgs­ge­schich­te ein wei­te­res Kapitel hin­zu­ge­fügt. Unsere Unter­neh­men punkten mit ihren Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen auf aus­län­di­schen Märkten und haben damit wesent­lich dazu bei­getra­gen, dass wir 2018 erst­mals die Marke von 500.000 unselb­stän­di­gen Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­sen im Jah­res­schnitt knacken konnten. Beson­ders erfreu­lich ist, dass wir auf all unseren Haupt­ab­satz­märk­ten deut­li­che Zuwäch­se ver­zeich­nen konnten“, so Lan­des­rä­tin Eib­in­ger-Miedl.

Josef Herk, Prä­si­dent der Wirt­schafts­kam­mer Stei­er­mark: „Ob großes oder kleines Unter­neh­men, der Blick über den Tel­ler­rand des Bin­nen­markts ist wichtig. Denn Wachs­tum und damit mehr Beschäf­ti­gung wird künftig nur mehr über den Export möglich sein. Hier steht den stei­ri­schen Pro­duk­ten ein Markt von sieben Mil­li­ar­den Kunden offen. Als Wirt­schafts­kam­mer unter­stüt­zen wir unsere Betrie­be hier mit einem umfang­rei­chen Ser­vice­an­ge­bot.“

ICS-Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der Jürgen Roth: „Mit dem Inter­na­tio­na­li­sie­rungs­cen­ter Stei­er­mark hat die Wirt­schafts­kam­mer gemein­sam mit der Indus­trie und dem Land eine ein­zig­ar­ti­ge Ein­rich­tung ins Leben gerufen. Einen One-Stop-Shop für alle Export­un­ter­neh­men, der darüber hinaus auch Tür und Tor zu den welt­weit mehr als 110 Stellen der Außen­wirt­schaft Öster­reich (AWO) öffnet. Bemü­hun­gen, die im wahrs­ten Sinne des Wortes von Erfolg gekrönt sind, wie ein Blick auf die Export­sta­tis­tik zeigt.“

Die stei­ri­schen Exporte sind im ersten Halb­jahr 2018 gegen­über dem Jahr davor um zwei Mil­li­ar­den Euro oder 19,5 Prozent auf 12,4 Mil­li­ar­den Euro gestie­gen. Damit war die Stei­er­mark öster­rei­chi­scher Export­sie­ger. Öster­reich­weit lag das Export­wachs­tum bei 5,8 Prozent. Das Ranking der wich­tigs­ten stei­ri­schen Han­dels­part­ner führte wei­ter­hin Deutsch­land (+15,9 Prozent auf 3,6 Mil­li­ar­den Euro) an. Die USA (+20,4 Prozent auf 1 Mil­li­ar­de Euro) liegen vor Italien (+23,5 Prozent auf 855 Mil­lio­nen Euro) auf Platz zwei. Auf Platz vier folgt Groß­bri­tan­ni­en (+53,3 Prozent auf 647 Mil­lio­nen Euro). Den größten Zuwachs bei den Märkten ver­zeich­ne­te Süd­ko­rea mit +71,4 Prozent auf 407 Mil­lio­nen Euro. Im Hin­blick auf die Pro­duk­te trugen vor allem Fahr­zeu­ge bzw. Fahr­zeug­tei­le (+54,2 Prozent), elek­tri­sche Maschi­nen (+19,8 Prozent) sowie Waren aus Eisen und Stahl (+14,1 Prozent) zum Export­wachs­tum bei.

 

Foto v.l.: ICS-Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der Jürgen Roth, Wirt­schafts­lan­des­rä­tin Barbara Eib­in­ger-Miedl und WK-Prä­si­dent Josef Herk freuen sich über die posi­ti­ve Ent­wick­lung der stei­ri­schen Export­wirt­schaft. Foto­credit: Land Stei­er­mark

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen