JUST-Redaktion|

Stei­ri­sche Kon­junk­tur-Hoch­pha­se hält weiter an

Ob Umsatz, Auf­trags­la­ge, Preis­ni­veau, Inves­ti­tio­nen oder Beschäf­ti­gung – sämt­li­che Kon­junk­tur­da­ten liegen im aktu­el­len Wirt­schafts­ba­ro­me­ter der WKO Stei­er­mark deut­lich im Plus und zeugen von einer sta­bi­len kon­junk­tu­rel­len Hoch­pha­se. Und zwar sowohl was die Ein­schät­zung der bis­he­ri­gen Ent­wick­lung als auch was die künf­ti­gen Geschäfts­er­war­tun­gen betrifft.

Ein Auf­wärts­trend, der sich auch bei der Frage nach dem all­ge­mei­nen Wirt­schafts­kli­ma wider­spie­gelt: 61,7 Prozent der befrag­ten Unter­neh­mer melden eine Ver­bes­se­rung, nur 8,9 Prozent eine Ver­schlech­te­rung. Unterm Strich ergibt das einen Posi­tiv­sal­do von +52,7 Pro­zent­punk­ten! Dazu WKO-Stei­er­mark-Prä­si­dent Josef Herk: „Wir müssen die aktu­el­le Hoch­kon­junk­tur für Struk­tur­re­for­men nutzen. Mutige Schrit­te, wie die Arbeits­zeit­fle­xi­bi­li­sie­rung oder die Beschleu­ni­gung von UVP-Ver­fah­ren gehören fort­ge­setzt, um dem Auf­schwung ein nach­hal­ti­ges Wachs­tum folgen zu lassen.“

Die Kon­junk­tur in der Stei­er­mark prä­sen­tiert sich auch zu Jah­res­mit­te in abso­lu­ter Hoch­form – das zeigen die Zahlen des aktu­el­len Wirt­schafts­ba­ro­me­ters der WKO Stei­er­mark. Demnach schät­zen die hei­mi­schen Unter­neh­mer alle abge­frag­ten Para­me­ter deut­lich positiv ein, fast alle Trend­pfei­le zeigen nach oben. Im Detail: Beim bis­he­ri­gen Umsatz beträgt der Posi­tiv­sal­do +57,6 Pro­zent­punk­te, bei der Auf­trags­la­ge +52,2 Pro­zent­punk­te, beim Preis­ni­veau +38,5 Pro­zent­punk­te, bei den Inves­ti­tio­nen +37,9 Pro­zent­punk­te und bei der Beschäf­ti­gung +41,3 Pro­zent­punk­te. „Unterm Strich ergibt das höchst posi­ti­ve Kon­junk­tur­da­ten auf sta­bi­lem Spit­zen­ni­veau“, betont WKO-Stei­er­mark-Prä­si­dent Josef Herk. Denn auch das wirt­schaft­li­che Gesamt­kli­ma wird sehr erfreu­lich bewer­tet: Konkret beur­tei­len 61,7% die wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung der letzten 12 Monate positiv und ledig­lich 8,9% negativ. Das ergibt unterm Strich einen sehr guten Sal­do­wert von +52,7 Pro­zent­punk­ten.

Ins­ge­samt 734 stei­ri­sche Unter­neh­me­rin­nen und Unter­neh­mer haben an dieser großen Kon­junk­tur­um­fra­ge teil­ge­nom­men. „Sie spie­gelt sämt­li­che Bran­chen, Regio­nen und Betriebs­grö­ßen wider und lässt darüber hinaus auch einen Ver­gleich mit bun­des­wei­ten Daten zu“, erklärt Karl-Heinz Der­noscheg, Direk­tor der WKO Stei­er­mark. Für Der­noscheg zeigen die Daten ein klares Bild: „Die Trends der letzten Herbst­um­fra­ge haben sich bestä­tigt, die Wirt­schaft ist voll in Fahrt. Jetzt gilt es diese durch struk­tu­rel­le Refor­men zu ver­stär­ken damit dem Auf­schwung auch ein nach­hal­ti­ges Wachs­tum folgt.“

Foto: WKO Stei­er­mark Prä­si­dent Josef Herk (r.) und Direk­tor Karl-Heinz Der­noscheg freuen sich über eine wei­ter­hin stabile wirt­schaft­li­che Hoch­pha­se Foto­credit: Fischer

Weitere Beiträge