Stei­ri­sche Grün­der­mes­se — ein voller Erfolg

Bei der Gründermesse kommen über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen, um sich über wertvolle Tipps und Tricks rund um Gründungsthemen zu informieren.
Gründermesse 2023, Fotocredit: Valerie Maltseva

Die Grün­der­mes­se 2023 in der Stei­er­mark hat sich als ein wichtiger Anlauf­punkt für zukünf­ti­ge Jung­un­ter­neh­me­rin­nen und Jung­un­ter­neh­mer etabliert. Über 1.000 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer kamen zusammen. Neben wert­vol­len Tipps und Tricks rund um das Thema Gründen wurden auch der Unter­neh­mens­auf­bau und die Markt­ein­füh­rung the­ma­ti­siert. Die Messe bot eine perfekte Mischung aus Infor­ma­tio­nen, Vorträgen und Net­wor­king.

High­lights des Rah­men­pro­gramms: Keynotes von Katharina Schneider und Philipp Madertha­ner

Zu den High­lights des Rah­men­pro­gramms gehörten die Keynotes von Katharina Schneider und Philipp Madertha­ner, zwei Juroren der PULS4 Start-up Show “2 Minuten 2 Millionen”. Sie gaben wertvolle Einblicke in die Welt der Start-ups und erläu­ter­ten, wie man erfolg­reich ein Unter­neh­men gründen und aufbauen kann.

Kom­mu­ni­ka­ti­on aus ver­schie­de­nen Blick­win­keln: Ein beson­de­res Son­der­te­ma

Ein beson­de­res Son­der­te­ma wurde der Kom­mu­ni­ka­ti­on aus ver­schie­de­nen Blick­win­keln gewidmet und brachte hoch­ka­rä­ti­ge Exper­tin­nen und Experten sowie Dis­ku­tan­tin­nen und Dis­ku­tan­ten zusammen. Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer konnten von den Erfah­run­gen und Erkennt­nis­sen der Exper­tin­nen und Experten pro­fi­tie­ren und wertvolle Impulse für ihre unter­neh­me­ri­sche Karriere mitnehmen.

Lessons Learned Sessions: Erfolg­rei­che Grün­dungs­ge­schich­ten

Die Lessons Learned Sessions fanden auch in diesem Jahr wieder ihren Platz in der Galerie. Hier teilten erfolg­rei­che Grün­de­rin­nen und Gründer ihre Erfah­run­gen und Grün­dungs­ge­schich­ten mit den Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern. Die Lessons Learned Sessions boten somit eine ein­zig­ar­ti­ge Gele­gen­heit, von den Erfah­run­gen anderer zu lernen und wertvolle Einblicke in die Welt der Gründung zu gewinnen.

Gemein­sa­mes Netz­wer­ken im Jungunternehmer:innen und Start-up Corner

Ein wichtiger Bestand­teil der Grün­der­mes­se war das gemein­sa­me im Jungunternehmer:innen und Start-up Corner, welches den Abend gelungen aus­klin­gen ließ. Hier konnten sich die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer unter­ein­an­der vernetzen, Ideen aus­tau­schen und wertvolle Kontakte knüpfen.

Insgesamt bot die Grün­der­mes­se 2023 in der Stei­er­mark eine perfekte Gele­gen­heit, sich über das Thema Gründen, Unter­neh­mens­auf­bau und Markt­ein­füh­rung zu infor­mie­ren, von erfolg­rei­chen Grün­de­rin­nen und Gründern zu lernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Der Startup-Hotspot Graz

„Graz hat sich in den letzten Jahren zur Gründungs-Hauptstadt Österreichs ent­wi­ckelt. Trotz der immer noch spürbaren Nach­wir­kun­gen der Corona-Pandemie und der wirt­schaft­lich schwie­ri­gen Rah­men­be­din­gun­gen – Stichwort Teuerung – wurden 2022 in der stei­ri­schen Lan­des­haupt­stadt insgesamt 1485 Unter­neh­men neu gegründet. Mit der Gründungsacademy sowie den Coworking- und Mietförderungsmodellen konnten wir diese erfreu­li­che Ent­wick­lung auf städtischer Ebene auch tatkräftig unterstützen. Auch die Gründermesse spielt hier eine wichtige Rolle in puncto Ver­net­zung und Service für Start-up-Unter­neh­mer.“ Günther Riegler, Wirt­schafts- und Tou­ris­mus­stadt­rat.

“Mit 4.736 Neugründungen ver­zeich­ne­te die Stei­er­mark 2022 den zweithöchsten Gründungswert aller Zeiten. Ein positives Zeichen für den Gesamt­stand­ort, denn diese Zahlen belegen, dass die Selbständigkeit auch oder gerade in her­aus­for­dern­den Zeiten wie diesen eine echte Alter­na­ti­ve für die Stei­re­rin­nen und Steirer ist. Als WKO unterstützen wir diesen Trend mit umfang­rei­chen Ser­vice­an­ge­bo­ten.” Josef Herk, Präsident WKO Stei­er­mark.

„Unsere Gesell­schaft befindet sich in einem umfas­sen­den Trans­for­ma­ti­ons­pro­zess und muss mehrere Krisen gleich­zei­tig managen. Wann, wenn nicht jetzt, ist die beste Zeit für inno­va­ti­ve Ideen, die das Potential haben, die Welt zum Besseren zu verändern. Diese Ideen gilt es zu fördern. Als Steiermärkische Sparkasse tun wir das bereits seit über 20 Jahren und stehen Gründer:innen und Start-ups mit Expert:innenwissen aus unserem GründerCenter zur Seite. Das übergeordnete Ziel, inno­va­ti­ve Ideen zum Erblühen zu bringen, kann nur durch starke interdisziplinäre Part­ner­schaf­ten erreicht werden. Eine solche pflegen wir mit der Gründermesse, der wir auch 2023 eine verlässliche und lei­den­schaft­li­che Spar­rings­part­ne­rin sind.“ Oliver Kröpfl, Vor­stands­mit­glied Stei­er­mär­ki­sche Sparkasse.

Themen der Grün­der­mes­se 2023

„Bei der Gründermesse wird der große unter­neh­me­ri­sche Spirit, der in der Stei­er­mark vor­herrscht, so richtig spürbar. Hier erhalten Gründerinnen und Gründer sowie alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit erwägen, spannende Vorträge und wertvolle Infor­ma­tio­nen rund um das Thema Unternehmensgründung“, so Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, die ebenso betont: „Die Unterstützung von Jung­un­ter­neh­me­rin­nen und Jung­un­ter­neh­mern ist mir ein zentrales Anliegen. Daher arbeiten wir seitens meines Ressorts daran, die Stei­er­mark zur ‚Star­tup­mark‘ zu machen. Das passiert indem wir die hei­mi­schen Akteure der Startup-Szene vernetzen und attrak­ti­ve Förder- und Finan­zie­rungs­in­stru­men­te bieten.“

„Die Inno­va­tions- und damit die Gründungskraft unseres Stand­or­tes liegt in der engen Zusam­men­ar­beit von Wirt­schaft, Universitäten und For­schungs­ein­rich­tun­gen. Deren unter­schied­li­che Player stehen im ständigen Austausch. Die SFG spielt dabei eine zentrale und aktive Rolle. Zusätzlich zu unseren vielen monetären Förderungs- und Finan­zie­rungs­an­ge­bo­ten für Neugründer geben wir den Startups insgesamt ein Zuhause. Wir schaffen den Nährboden. Nicht nur ver­mit­teln wir Kontakte in unserem starken Netzwerk mit Clustern und Kom­pe­tenz­zen­tren. Wir begleiten auch mit Coaching und Beratung vom ersten Tag an bis hin zur Ent­wick­lung zum mittelständischen Unter­neh­men. All diese Bausteine ergeben ein erst­klas­si­ges Ökosystem, um das uns andere Bundesländer beneiden.“ Christoph Ludwig, SFG-Geschäfts­füh­rer

Weitere Beiträge

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen