So nützt man Smart Services für neue Geschäfts­mo­del­le

Das von der SFG betrie­be­ne Smart Business Center Graz-West macht Unter­neh­men das Potenzial von Smart Services bewusst. Es fungiert als offene Plattform, an der sich alle Inter­es­sier­ten betei­li­gen können und orga­ni­siert Info­ver­an­stal­tun­gen, wie IMPULS»LIVE am 16. Jänner 2019. Für diese Ver­an­stal­tung hat man sich mit Christoph H. Wecht einen Smart-Business-Experten von der Uni­ver­si­tät St. Gallen nach Graz geholt. Außerdem erläu­ter­ten stei­ri­sche Unter­neh­men wie Wirecard CEE und AVL, wie sie Smart Services nutzen. Die große Nachfrage nach der Ver­an­stal­tung – sie war restlos aus­ge­bucht – zeigt das immense Potenzial des Themas.

„Pro­dukt­in­no­va­tio­nen reichen heute leider nicht mehr, um sich zu dif­fe­ren­zie­ren, auch wenn das Jahr­zehn­te­lang anders war. Es gibt ganze Branchen, die in 15 Jahren wohl nicht mehr exis­tie­ren”, verweist Christoph H. Wecht etwa auf die Ver­bren­nungs­mo­to­ren­her­stel­ler. Wecht kommt ursprüng­lich aus dem Maschi­nen­bau und hilft seit 20 Jahren Unter­neh­men dabei, smarte Geschäfts­mo­del­le auf die Straße zu bringen. Er ist Leiter des Bache­lor­stu­di­en­gangs Manage­ment by Design an der New Design Uni­ver­si­ty (NDU) in St. Pölten und hat einen Lehr­auf­trag für Tech­no­lo­gie­ma­nage­ment an der Uni­ver­si­tät St. Gallen. Dort hat er bereits das Kom­pe­tenz­zen­trum für Open Inno­va­ti­on geleitet.

Alle Unter­neh­men pro­fi­tie­ren vom Smart Business Center
Das Smart Business Center hat den Experten zur IMPULS»LIVE-Veranstaltung „Smart Services: Treiber für neue Geschäfts­mo­del­le im Zeichen der Digi­ta­li­sie­rung“ nach Graz geholt, um die Poten­zia­le von Smart Services auf­zu­zei­gen. „Die Ver­an­stal­tung am 16. Jänner war innerhalb weniger Tage aus­ge­bucht, auch das zeigt das große Interesse der Unter­neh­men am Thema Smart Service“, freut sich Zen­trums­lei­ter Thomas Mrak. „Das Smart Business Center behei­ma­tet inno­va­ti­ve Unter­neh­men, die Smart Services bereits erfolg­reich einsetzen. Und wir stehen auch Unter­neh­men darüber hinaus als Plattform zur Verfügung, etwa in dem wir Unter­neh­men mit Start-ups und Forschern vernetzen.“ Nähere Infor­ma­tio­nen dazu auf www.smartbusinesscenter.at.

Foto v.l: Dis­ku­tier­ten über Smart Services als Treiber für neue Geschäfts­mo­del­le im Smart Business Center: Christoph H. Wecht (Uni St. Gallen, New Design Uni­ver­si­ty St. Pölten), Helmut Asch­ba­cher (Smart Service Con­sul­tant), Axel Puwein (Wirecard CEE), Martin Mössler (Science Park Graz), Thomas Mrak (SFG/Smart Business Center), Andreas Aldrian (AVL), Peter Kastner (telbiomed), Foto­credit: SFG/Lunghammer

Weitere Beiträge