JUST-Redaktion|

Schoel­ler­bank erneut auf Platz 1 in Öster­reich

Der „Elite Report“, der größte Ban­ken­test im deutsch­spra­chi­gen Raum, kürte am Mitt­woch, den 25. Novem­ber 2020, zum 18. Mal die Elite der Ver­mö­gens­ver­wal­ter. 261 Banken aus Deutsch­land, Öster­reich, der Schweiz und Liech­ten­stein wurden detail­liert geprüft. 49 der getes­te­ten Ver­mö­gens­ver­wal­ter ver­füg­ten über die gefor­der­ten Qua­li­täts­merk­ma­le und kamen in die elitäre Liste der „emp­feh­lens-werten“ Banken. Die Schoel­ler­bank erhielt erneut die höchste Punk­te­an­zahl und ist zum neunten Mal in Folge auf Platz eins in Öster­reich.

Die Redak­ti­on des „Elite Report“ unter­such­te in der abge­lau­fe­nen Test- und Prüf­sai­son ins­ge­samt 358 Anbie­ter. Nach einer ersten und zweiten Über­prü­fungs­run­de redu­zier­te sich die Zahl der Adres­sen auf 261 und nur 18,7 Prozent davon konnten sich in den 40 Praxis-Para­me­tern positiv behaup­ten. Neben der Redak­ti­on lie­fer­ten auch eine Viel­zahl an test-wil­li­gen Lese­rin­nen und Lesern, die auf der Suche nach neuen Ver­mö­gens­ver­wal­tern waren, auf­schluss­rei­che Ein­zel­be­wer­tun­gen aus Bera­tungs­er­leb­nis­sen. Dadurch wurden nicht nur fach­li­che, sondern auch per­sön­li­che Kom­pe­ten­zen der Banken ermit­telt.

Von den ins­ge­samt 49 Spit­zen­adres­sen sind 41 deut­sche Banken, vier sind mit ihrem Haupt-sitz in Öster­reich zu Hause, zwei kommen aus Liech­ten­stein und zwei aus der Schweiz. Die aus­ge­zeich­ne­ten Banken in Öster­reich sind neben der Schoel­ler­bank, Raiff­ei­sen­ver­band Salz­burg, die Hypo Tirol und die Hypo Vor­arl­berg. Die Schoel­ler­bank ist mit der Höchst-punk­te­an­zahl von 720 Punkten die Nummer 1 in Öster­reich und gehört zu den Top 10 aller getes­te­ten Ver­mö­gens­ver­wal­ter.

„Platz­hirsch Schoel­ler­bank“ erneut Spit­zen­rei­ter

„Platz­hirsch ist schon seit einigen Jahren die Schoel­ler­bank. Und das kommt nicht von unge-fähr. Hat sie sich doch bereits vor Jahr­zehn­ten auf die Ver­mö­gen­den spe­zia­li­siert und steht nun ange­sichts bester Leis­tun­gen seit vielen Jahren an der Spitze der gol­de­nen Pyra­mi­de“, erklärt der „Elite Report“ seine Bewer­tung.

In der Begrün­dung des „Elite Report“ für die erneute Spit­zen­po­si­ti­on der Schoel­ler­bank heißt es weiter: „Jeder kann es erleben, hier ist der Kunde noch König. Diese Pri­vat­bank hat sich schon vor langer Zeit auf das kom­ple­xe Gebiet der Ver­mö­gens­ver­wal­tung spe­zia­li­siert und sich damit ein sta­bi­les Fun­da­ment ver­schafft. Und ständig inves­tiert man in das eigene Rese­arch und in kun­den­ori­en­tier­te Betreu­er. Diese Qua­li­tät ver­hilft zu Wachs­tum und nicht enden wol­len­dem Zuspruch. Die Schoel­ler­bank ist an Zuver­läs­sig­keit und Leis­tung ein fest­ste­hen­der Begriff.“

Ver­mö­gen­de Senio­ren beleben den Wett­be­werb

Die Analyse des „Elite Report“ zeigt deut­lich, dass vor allem die ver­mö­gen­den Senio­ren weiter an Bedeu­tung gewin­nen. Sie erken­nen zuneh­mend ihre Markt­macht und ver­lan­gen mehr Auf­merk­sam­keit und Enga­ge­ment von ihren Ver­mö­gens­ver­wal­tern. Werden ihre Wünsche igno­riert, sind sie, im Ver­gleich zu den Vor­jah­ren, auch schnel­ler dazu bereit, ihren Berater bzw. ihre Bank zu wech­seln. Zuvor wird meist ein Mit­be­wer­ber um eine ver­trau­li­che Fremd-Depot-Analyse gebeten. Wenn dabei Fehler des bis­he­ri­gen Betreu­ers auf­schei­nen, endet dies meist auch in einer neuen Man­da­tie­rung. Dieses neu gewon­ne­ne Selbst­be­wusst-sein der ver­mö­gen­den Senio­ren belebt den Wett­be­werb um diese kapi­tal­star­ke Ziel­grup­pe enorm.

Auch ergän­zen­de Dienst­leis­tun­gen, die über die eigent­li­che Kapi­tal­be­wirt­schaf­tung hinaus-gehen, gewin­nen zuneh­mend an Bedeu­tung. Dazu gehören umfas­sen­de Vor­sor­ge-Modelle, die Klärung von Erb­schafts­fra­gen bis hin zur Ver­mö­gens­nach­fol­ge und die Bera­tung bei Voll­mach­ten und Ver­fü­gun­gen. Das vor­herr­schen­de Anla­ge­ziel bei Senio­ren lautet „Sicher-heit vor Per­for­mance“. Diese ergän­zen­den Leis­tun­gen opti­mie­ren nach­weis­lich den Ver­mö­gens­schutz.

„Einer der wich­tigs­ten Erfolgs­fak­to­ren für Banken ist, neben der fach­li­chen Kom­pe­tenz, die emo­tio­na­le Kom­po­nen­te. Per­sön­lich agie­ren­de Ver­mö­gens­ver­wal­ter, die ihren Kunden Auf­merk­sam­keit schen­ken und indi­vi­du­ell auf ihre Wünsche ein­ge­hen, freuen sich über Zulauf. Darin liegt auch eine der Kern­kom­pe­ten­zen der Schoel­ler­bank“, so „Elite Report“-Chefredakteur Hans-Kaspar von Schön­fels.

Foto: Heimo H. Haid­may­er, Lan­des­di­rek­tor Schoel­ler­bank Region Öster­reich Ost

Foto­credit: Foto­ate­lier Moser

Weitere Beiträge