JUST-Redaktion|

„Schau auf die Stei­er­mark“ – Gemein­sam gegen Ver­mül­lung

Jähr­lich werden hun­der­te Tonnen Müll in der Stei­er­mark achtlos weg­ge­wor­fen. Damit ver­bun­den ist nicht nur eine massive Belas­tung der Umwelt, auch für den Tou­ris­mus ist eine saubere, abfall­freie Land­schaft von großer Bedeu­tung. Um das Bewusst­sein für die rich­ti­ge Müll­ent­sor­gung zu schär­fen, startet das Land Stei­er­mark in Zusam­men­ar­beit mit dem ORF Stei­er­mark, der Fach­grup­pe Ent­sor­gungs- und Res­sour­cen­ma­nage­ment der Wirt­schafts­kam­mer Stei­er­mark sowie dem Dach­ver­band der Stei­ri­schen Abfall­wirt­schafts­ver­bän­de die Initia­ti­ve „Schau auf die Stei­er­mark”.

Die Initia­ti­ve „Schau auf die Stei­er­mark” wurde heute Vor­mit­tag (6.8.2020) von Lan­des­rat Hans Seit­in­ger, Lan­des­rä­tin Barbara Eib­in­ger-Miedl, ORF-Lan­des­di­rek­tor Gerhard Koch und der Obfrau der Fach­grup­pe Ent­sor­gungs- und Res­sour­cen­ma­nage­ment der Wirt­schafts­kam­mer Stei­er­mark Daniela Müller-Mezin prä­sen­tiert.

„Mit der Initia­ti­ve ‚Schau auf die Stei­er­mark‘ wollen wir alle, die sich in der Natur bewegen, dazu ani­mie­ren achtlos weg­ge­wor­fe­nen Müll mit­zu­neh­men und richtig zu ent­sor­gen”, umreißt Lan­des­rat Hans Seit­in­ger das Ziel der Aktion. „Die Ver­mül­lung der Natur ist eine ernste Bedro­hung für unsere Umwelt. Dosen, Fla­schen, Ziga­ret­ten­stum­mel und Co. ver­un­rei­ni­gen das Wasser und gefähr­den die Tier- und Pflan­zen­welt”, erläu­tert Seit­in­ger, der zur Mit­hil­fe bei dieser Flur­rei­ni­gungs­ak­ti­on einlädt und allen Part­ner­or­ga­ni­sa­tio­nen für deren Enga­ge­ment dankt.

Ver­stärkt wird die Initia­ti­ve durch das Enga­ge­ment von Stei­er­mark Tou­ris­mus. „Unsere unver­wech­sel­ba­re Land­schaft und ein großes Angebot an Akti­vi­tä­ten in der Natur sind wesent­li­che Gründe dafür, dass die Stei­er­mark als ‚Grünes Herz Öster­reichs’ eine belieb­te Urlaubs­de­sti­na­ti­on bei Gästen aus dem In- und Ausland ist. Damit dies auch so bleibt, ist es wichtig, unsere Land­schaft sauber zu halten. Deshalb unter­stüt­zen wir seitens des Tou­ris­mus­res­sorts diese Initia­ti­ve gerne”, so Tou­ris­mus­lan­des­rä­tin Barbara Eib­in­ger-Miedl.

Während des acht­wö­chi­gen Akti­ons­zeit­raums macht der ORF Stei­er­mark in TV- und Radio-Spots auf die Initia­ti­ve „Schau auf die Stei­er­mark” auf­merk­sam. „Mit auf­fäl­lig-sym­pa­thi­schen TV- und Radio­spots wollen wir die Steie­rin­nen und Steirer ermun­tern, ihr wun­der­ba­res Land sauber zu halten. Für die Schön­heit der hei­mi­schen Natur- und Kul­tur­land­schaf­ten werden wir welt­weit benei­det. Es ist eine gemein­sa­me Ver­ant­wor­tung diesen Schatz zu pflegen und sauber zu halten”, betont der Lan­des­di­rek­tor des ORF Stei­er­mark Gerhard Koch.

Unter­stüt­zung für die Initia­ti­ve „Schau auf die Stei­er­mark” kommt auch von der Fach­grup­pe Ent­sor­gungs- und Res­sour­cen­ma­nage­ment der Wirt­schafts­kam­mer Stei­er­mark, wie deren Obfrau Daniela Müller-Mezin aus­führt: „Wir als stei­ri­sche Ent­sor­gungs­un­ter­neh­mer freuen uns, die Initia­ti­ve ‚Schau auf die Stei­er­mark‘ unter­stüt­zen zu dürfen und vor allem in dieser Zeit ver­mehrt den Bür­ge­rin­nen und Bürgern das Bewusst­sein zu ver­mit­teln, dass Abfall ein Wert­stoff und eine wich­ti­ge Res­sour­ce ist! Viele wert­vol­le Roh­stof­fe gehen durch das acht­lo­se Weg­wer­fen ver­lo­ren — das kostet den Bür­ge­rin­nen und Bürgern viel Geld und schadet der Umwelt und das müssen wir ver­mei­den! Stopp der Ver­mül­lung!”

Chris­ti­an Schrey­er, der Geschäfts­füh­rer des Dach­ver­bands der Stei­ri­schen Abfall­wirt­schafts­ver­bän­de, weist auf die Bedeu­tung der rich­ti­gen Müll­tren­nung hin: „Unter­su­chun­gen zeigen, dass 60 Prozent des achtlos weg­ge­wor­fe­nen Mülls Ver­pa­ckun­gen sind. Diese wären rich­ti­ger­wei­se über die getrenn­te Ver­pa­ckungs­samm­lung (Gelbe Tonne) zu sammeln, während für die Samm­lung von ander­wei­ti­gem Rest­müll öffent­li­che Papier­kör­be zur Ver­fü­gung stehen. Bat­te­rien und andere Pro­blem­stof­fe werden kos­ten­los in allen Alt­stoff­sam­mel­zen­tren und Res­sour­cen­parks einer fach­ge­rech­ten Ent­sor­gung zuge­führt.”

Gemein­sam gegen Ver­mül­lung

Neben den Radio- und TV-Spots wird ins­be­son­de­re über Soziale Medien zur Teil­nah­me an der Flur­rei­ni­gungs­ak­ti­on ein­ge­la­den und auf die Bedeu­tung einer sau­be­ren Stei­er­mark auf­merk­sam gemacht. Weil groß ange­leg­te Gruppen- oder Ver­ein­se­vents auf­grund der Covid-19-Pan­de­mie nicht möglich sind, wird das Gemein­schafts­ge­fühl durch eine starke Online-Ein­bin­dung geför­dert.

Auf Face­book (www.facebook.com/saubereSteiermark) und Insta­gram werden unter @saubereSteiermark und dem Hashtag #sau­be­reS­tei­er­mark die Bei­trä­ge gesam­melt und so auf die viel­fäl­ti­gen Akti­vi­tä­ten der Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer auf­merk­sam gemacht.

Saubere Gewinne

Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer an der Aktion können bis 30. Sep­tem­ber 2020 ihre Bilder, Erleb­nis­se, Videos auch über die Home­page Externe Verknüpfung www.saubere.steiermark.at hoch­la­den und damit tolle Preise gewin­nen. Als Haupt­prei­se winken Fami­li­en­wo­chen­en­den im Natur­ho­tel Bau­ern­ho­fer und Wein­spe­zia­li­tä­ten der stei­ri­schen Terroir- und Klas­sik­wein­gü­ter STK sowie Ein­kaufs­gut­schei­ne für die stei­ri­schen Re-Use-Shops.

Foto v.l: Prä­sen­tier­ten gemein­sam die neue Umwelt­in­itia­ti­ve: ORF-Lan­des­di­rek­tor Gerhard Koch, LR Barbara Eib­in­ger-Miedl, Obfrau Daniela Müller-Mezin und LR Johann Seit­in­ger, Foto­credit: Land Steiermark/Streibl

Weitere Beiträge