Restart-up für Unter­neh­men

Stei­ri­sche Klein- und Mit­tel­be­trie­be können das Inno­va­ti­ons­po­ten­ti­al ihrer Firma ab sofort kostenlos durch­leuch­ten lassen und gemeinsam mit externen Restart-up Profis Ideen gene­rie­ren um so neu durch­zu­star­ten.

Der digitale Wandel und die damit ver­bun­de­nen Ände­run­gen vieler Geschäfts­mo­del­le bieten Chancen, stellen unsere Unter­neh­men aber auch vor immense Her­aus­for­de­run­gen. Um diese best­mög­lich bewerk­stel­li­gen zu können, hat die Wirt­schafts­kam­mer ein umfang­rei­ches 4.0‑Reformpaket geschnürt. Im Zuge dessen werden die Mit­glieds­bei­trä­ge bun­des­weit um 100 Millionen Euro gesenkt und darüber hinaus neue, inno­va­ti­ve Services ent­wi­ckelt. Eines davon wird mit heutigem Tag offiziell gestartet: „Restart-up“, eine Initia­ti­ve im Rahmen des an der FH Campus 02 ange­sie­del­ten Innolabs, wo stei­ri­sche Klein- und Mit­tel­be­trie­be das Inno­va­ti­ons­po­ten­ti­al ihrer Firma ab sofort kostenlos (Erst­be­ra­tung) durch­leuch­ten lassen können. Und nicht nur das: Externe Restart-up Profis helfen auch bei der Ideen­fin­dung für neue Produkte und Dienst­leis­tun­gen, darüber hinaus unter­stüt­zen die Experten bei der Suche nach Ent­wick­lungs- und Umset­zungs­part­nern. Im Zuge einer ersten erfolg­rei­chen Pilot­pha­se haben bereits an die 80 Unter­neh­men das neue, speziell für KMU ent­wi­ckel­te Angebot der Wirt­schafts­kam­mer genutzt.

Mehr Infos und Kontakt: www.innolab.at

Foto v.l.n.r: Josef Herk, Harald Mahrer und Hans Lercher prä­sen­tie­ren ein neues inno­va­ti­ves Service der Wirt­schafts­kam­mer für die stei­ri­schen Unter­neh­me­rin­nen und Unter­neh­mer, Credit: Foto Fischer

Weitere Beiträge