Die Ratingagentur Standard & Poors (S & P) hat die steirischen Landesfinanzen einer neuerlichen Bewertung unterzogen und bestätigt die im Februar dieses Jahres erreichte Note „AA“ samt stabilem Ausblick. „Mit der drittbesten überhaupt möglichen Einstufung weist die Steiermark ein Ratingergebnis auf absolutem internationalen Top-Level auf“, freuen sich der steirische Finanzlandesrat Anton Lang und der Budget-Verhandler des Koalitionspartners, Landesrat Christopher Drexler.
Ein wesentlicher Grund dafür ist laut Aussendung der US-Ratingagentur das im Dezember 2018 im Landtag Steiermark beschlossenen Doppelbudget „Vernünftig haushalten, gezielt investieren“ lautet ja das Motto für 2019 und 2020. Die „Koalition.Zukunft.Steiermark“ hat sich darin in aller Klarheit dazu bekannt, einen ausgeglichenen Landeshaushalt anzustreben und die Vorgaben des Österreichischen Stabilitätspaktes einzuhalten. Damit dieses Ziel erreicht wird, wurde ein ambitionierter Budgetpfad, der im Jahr 2020 eine vollständige Erfüllung des Stabilitätspaktes im Kernhaushalt vorsieht, beschlossen. Ab dem Jahr 2021 soll erstmals ein ausgeglichener Haushalt erreicht werden. Darüber hinaus wird das Liquiditätsmanagement des Landes durch die mit der Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur (ÖBFA) getroffenen Kreditvereinbarungen, die bei privaten Bankinstituten eingeräumten Kreditlinien und umfassende Cash-Pooling-Vereinbarungen mit wichtigen Unternehmen, welche sich im Besitz des Landes befinden, als hervorragend eingestuft.
„Mit der drittbesten überhaupt möglichen Ratingnote und dem stabilen Ausblick wird von Standard & Poors bestätigt, dass die ‚Koalition.Zukunft.Steiermark´ mit dem Doppelbudget 19/20 den völlig richtigen Weg eingeschlagen hat. Dieses Top-Rating ermöglicht uns jene finanziellen Spielräume, die erforderlich sind, um auch weiterhin gezielt in den Wirtschafts- und Beschäftigungsstandort Steiermark investieren zu können, um den sozialen Ausgleich zu leben und gleichzeitig das Ziel eines ausgeglichenen Haushaltes zu erreichen“, betont Lang.
„Nach der Verbesserung des Ratings im Februar dieses Jahres ist die Bestätigung ein klarer Beweis, dass die Steiermark mit dem Doppelbudget 2019/20 auf einem zukunftssicheren Weg ist. Es zeigt auch, wie gut und konstruktiv die Zusammenarbeit der Koalition.Zukunft.Steiermark funktioniert. Um das Ziel eines ausgeglichenen Landeshaushalts zu erreichen, müssen wir den konsequenten Konsolidierungspfad entschlossen weiterbeschreiten“, so Drexler
„Das nun veröffentlichte Ratingergebnis ist auch eine Bestätigung für die tolle Arbeit der MitarbeiterInnen der Finanzabteilung. Besonders erfreulich ist für uns, dass es durch eine Vielzahl an operativen Maßnahmen gelungen ist, eine außergewöhnliche Qualität im Bereich des Liquiditäts- und Cash-Managements zu erreichen. Die ExpertInnen von Standard & Poors halten aber auch klar fest, dass wir im Budgetvollzugs dafür Sorge tragen müssen, dass die Zielwerte des Doppelbudgets konsequent eingehalten werden. Ansonsten könnte auch ein sogenanntes „downside scenario“ im Raum stehen.“ so Peter Ebner, der neue Leiter der Landesfinanzabteilung.
Die Steiermark gibt übrigens bereits seit dem Jahr 2001 Ratings bei der Agentur Standard & Poor’s in Auftrag. Dieses freiwillig durchgeführte Ratingverfahren ist ein wichtiges Instrument des Liquiditätsmanagements des Landes, um einen bestmöglichen Zugang zu kostengünstiger Finanzierung im Interesse der Steirerinnen und Steirer zu erreichen.
Fotocredit: Land Steiermark