Quizto – die Quiz-App

Die Erlebniswelt Wirtschaft setzt mit ihrer neuesten digitalen Errungenschaft, der Web-App "Quizto", ein starkes Zeichen für modernes Lernen.
Eberhard Schrempf, Anja Schalk, Barbara Eibinger-Miedl, Gerhard Steindl. Fotocredit: Miriam Raneburger

Diese innovative Anwendung ergänzt die faszinierenden Erlebnistouren durch steirische Unternehmen wie NEUROTH, KOMPTECH oder PIA AUTOMATION und macht sie für jugendliche Besucher:innen noch aufregender.

Quizto – Eine digitale Zusatzebene für vertieftes Lernen

Die webbasierte Applikation „Quizto“ ermöglicht es Schüler:innen, in spannende Wissenswelten einzutauchen und die Vielfalt der Wirtschaft besser zu verstehen. Als digitale Zusatzebene zu den Erlebnistouren bietet „Quizto“ ein interaktives Wissensquiz, das darauf abzielt, jugendlichen Besucher:innen auf spielerische Weise die Funktionsweise der Wirtschaft näherzubringen.

Spielerisches Lernen für tiefgreifendes Verständnis

„Quizto“ fördert ein vertieftes Lernen, indem es Schüler:innen auf spielerische Weise dazu ermutigt, sich intensiver mit den vermittelten Inhalten der Erlebnistouren auseinanderzusetzen. Durch informative Quizfragen, direkt von den teilnehmenden Unternehmen bereitgestellt, erhalten die Jugendlichen ein fundiertes Verständnis für die Berufsfelder und die täglichen Aktivitäten in den betreffenden Unternehmen.

Offene Türen, geführte Touren und Einblicke hinter die Kulissen

Seit über 10 Jahren öffnen Unternehmen im Rahmen der „Erlebniswelt Wirtschaft“ ihre Türen für die breite Öffentlichkeit. Durch geführte Touren gewähren sie faszinierende Einblicke hinter die Kulissen ihrer Produktion. Das Motto „It’s all about experience“ wird nun durch die „Quizto“-App noch stärker betont.

Quizto – Die Brücke zwischen Unternehmen und Jugendlichen

Die „Quizto“-App fungiert als Bindeglied zwischen Unternehmen und Jugendlichen. Mit informativen Quizfragen, die direkt von den teilnehmenden Unternehmen stammen, können Jugendliche ihr frisch erworbenes Wissen vor der Berufswahl festigen. Die Gamification-Elemente machen den Lernprozess nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam, und tragen so dazu bei, die Begeisterung für wirtschaftliche Zusammenhänge zu wecken.

www.erlebniswelt-wirtschaft.at

Weitere Beiträge

Zitronensäure hilft beim Akku-Recycling

Mit der Rückgewinnung wertvoller Metalle aus ausgemusterten Lithium-Ionen-Batterien befasst sich das Projekt
„SeLiReco“ der Montanuniversität Leoben. Als Lösungsmittel verwendet das Team des Lehrstuhls für Nichteisenmetallurgie Zitronensäure.

Story lesen

Zitronensäure hilft beim Akku-Recycling

Mit der Rückgewinnung wertvoller Metalle aus ausgemusterten Lithium-Ionen-Batterien befasst sich das Projekt
„SeLiReco“ der Montanuniversität Leoben. Als Lösungsmittel verwendet das Team des Lehrstuhls für Nichteisenmetallurgie Zitronensäure.

Story lesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner