JUST-Redaktion|

Oliver Kröpfl (Stei­er­mär­ki­sche Spar­kas­se) zum Thema HR

„Der Bedarf an einem pro­fes­sio­nel­len Human-Resour­ces-Manage­ment hat in den 21 Jahren, in denen ich für die Stei­er­mär­ki­sche Spar­kas­se arbeite, deut­lich zuge­nom­men. Das Finden und Halten von Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern ist viel her­aus­for­dern­der gewor­den. Auch in Zeiten des digi­ta­len Ban­kings ist der Mehr­heit unserer Kunden der qua­li­ta­ti­ve per­sön­li­che Kontakt mit den Betreu­ern noch wich­ti­ger denn je. Bei der Rekru­tie­rung müssen wir stärker die bereits vor­han­de­nen Mit­ar­bei­ter als Bot­schaf­ter nutzen – das gewinnt zuneh­mend an Bedeu­tung.“

Oliver Kröpfl, Vor­stands­mit­glied Stei­er­mär­ki­sche Spar­kas­se

Foto­credit: Stei­er­mär­ki­sche Sparkasse/Strobl

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen