JUST-Redaktion|

Mit­ar­bei­ter­mo­ti­va­ti­on: Richtig moti­vie­ren in der Urlaubs­zeit

Mäßig besetz­te Büros, die Tele­fo­ne stehen still und kaum Termine – im Sommer scheint die Zeit in vielen Büros still­zu­ste­hen. Da kann die Moti­va­ti­on jener, die alleine die Stel­lung halten, schnell sinken. Auf die rich­ti­ge Mit­ar­bei­ter­mo­ti­va­ti­on kommt es daher beson­ders an. Aber wie die­je­ni­gen moti­vie­ren, die während der Urlaubs­zeit arbei­ten müssen? Und wie moti­viert man sich als Füh­rungs­kraft selbst? Diese und zahl­rei­che weitere aktu­el­le Füh­rungs­the­men werden in der WIFI-Som­mer­aka­de­mie ver­mit­telt.

Wie der aktu­el­le Gallup-Enga­ge­ment-Index[1] zeigt, ist die Moti­va­ti­on der Mit­ar­bei­te­rIn­nen in „agil geführ­ten“ Unter­neh­men höher als in anderen. In diesen Unter­neh­men, so der Gallup Index, gehen rund 43 Prozent der Befrag­ten gerne ihrer Tätig­keit nach. Der Grund dafür liegt u. a. in der Moti­va­ti­on der Mit­ar­bei­te­rIn­nen. Füh­rungs­kräf­te in „agilen Unter­neh­men“ schaf­fen es, ihre Mit­ar­bei­te­rIn­nen für ihre Tätig­keit zu begeis­tern und moti­vie­ren sie dazu, ihre eigenen Poten­zia­le zu ent­fal­ten[2].

Mit­ar­bei­te­rIn­nen richtig moti­vie­ren

Das Thema Moti­va­ti­on ist auch eines der zahl­rei­chen Themen, die in der WIFI-Som­mer­aka­de­mie behan­delt wird. Diese richtet sich spe­zi­ell an Füh­rungs­kräf­te (siehe unten). Peter Szabó, Geschäfts­füh­rer AR Carton Graz, der mit dem WIFI Stei­er­mark auch bereits ein fir­men­in­ter­nes Ent­wick­lungs­proramm für Füh­rungs­kräf­te umge­setzt hat, zum Thema Mit­ar­bei­ter­mo­ti­va­ti­on:

„Die Mit­ar­bei­te­rIn­nen brau­chen immer Moti­va­ti­on, um gut zu arbei­ten – nicht nur im Sommer. Das schaf­fen wir durch klare Auf­ga­ben­ver­tei­lung, Über­ga­be von Ver­ant­wor­tung, Ver­ein­ba­ren klarer Ziele, die auch über das Jahr hinweg gelten und im Sommer nicht aus­fal­len. Auch wenn Mit­ar­bei­te­rIn­nen für andere ent­spre­chend mit­ar­bei­ten wird das aner­kannt. Ziele, Leis­tun­gen und Erfolge kom­mu­ni­zie­ren wir auch öffent­lich, etwa im News­let­ter.“

  • „Klare Ver­ant­wor­tun­gen sind wichtig, um Mit­ar­bei­te­rIn­nen zu moti­vie­ren, spe­zi­ell die jün­ge­ren. Über­trägt man ihnen Auf­ga­ben mit mehr Ver­ant­wor­tung fordert man die Mit­ar­bei­te­rIn­nen. Das kann eine Belas­tung sein aber es ist auch immer eine Moti­va­ti­on, wenn man an Dingen arbei­ten kann, die man zuvor nicht gemacht hat und die dann trotz­dem gut klappen.“
  • „Wichtig ist auch die Trans­pa­renz. Durch alle Ebenen hin­durch wollen die Mit­ar­bei­te­rIn­nen wissen, was pas­siert. Für die Kom­mu­ni­ka­ti­on haben wir mehrere Kanäle ein­ge­rich­tet: eine Betriebs­ver­samm­lung, direkte Gesprä­che mit den Füh­rungs­kräf­ten, einen News­let­ter mit den Monats­kenn­zah­len und Moni­to­re für tages­ak­tu­el­le Ereig­nis­se.“

Los­las­sen im Urlaub auch für Füh­rungs­kräf­te

Gerade Füh­rungs­kräf­ten fällt es häufig schwer, Arbei­ten und Auf­ga­ben zu dele­gie­ren. Dazu Szabó: „Ich bin ein Ver­fech­ter der Vor­schau. Wenn in den Urlaub gehe, möchte ich nicht über die letzten 2 Wochen reden, sondern darüber, was in meiner Urlaubs­wo­che kommen kann, wer welche Ver­ant­wor­tung über­nimmt oder darüber, wo es ‚heiße Eisen‘ gibt von denen wir wissen und die mög­li­cher­wei­se zu bear­bei­ten sind. So gibt es keine großen Über­ra­schun­gen.“

  • „Es braucht eine klare Rege­lung wer was während der Abwe­sen­heit macht, so es keinen nomi­nier­ten Ver­tre­ter gibt. Und es ist auch gut für Even­tua­li­tä­ten Dinge fest­zu­le­gen.“
  • „Auch die Erreich­bar­keit ist wichtig. Es muss jemand wissen, wie ich im Notfall erreich­bar bin. Das ver­mit­telt Sicher­heit aber es ist selten, dass sich wirk­lich jemand aus dem Unter­neh­men meldet.“
  • „Ich bin kein Micro-Manager, ich moti­vie­re meine Mit­ar­bei­te­rIn­nen durch klare Auf­ga­ben­stel­lun­gen und Ziel­ver­ein­ba­run­gen. Sie können mit sehr viel Eigen­ver­ant­wor­tung Dinge tun. Mir ist es nur wichtig, dass die Dinge ordent­lich abge­ar­bei­tet werden.“

Ein loben­des Wort für die Mit­ar­bei­te­rIn­nen

Gerade wenn es um die Mit­ar­bei­te­rIn­nen-Moti­va­ti­on geht, sollte das Lob nicht unter­schätzt werden, weiß Szabó: „Lob ist absolut not­wen­dig, heute mehr denn je. Likes gibt es in Social Media genug aber ganz selten kommt jemand per­sön­lich und spricht ein Lob aus. Ein Lob hat nach wie vor eine ent­spre­chen­de Wer­tig­keit.“

Wei­ter­bil­dung auch für Füh­rungs­kräf­te

„Mit dem WIFI Süd machen wir bereits in der 3. Runde ein Ent­wick­lungs­proramm für Füh­rungs­kräf­te. Das läuft super. Im Kurs werden sehr viele Stan­dard­ele­men­te behan­delt aber auch maß­ge­schnei­der­te Themen, die unseren Anfor­de­run­gen ent­spre­chen. Auch die Power­days für Lehr­lin­ge kamen gut an und sind jetzt in unser Stan­dard­pro­gramm inte­griert. Unsere Lehr­lings­aus­bil­der werden am WIFI aus­ge­bil­det, auch das ist bei uns Stan­dard“, erklärt Szabó.

WIFI – Som­mer­aka­de­mie

Nächste Termine:

  • Selbst­ma­nage­ment und Moti­va­ti­on: 19.08. bis 20.08.2019
  • Lea­der­ship – Was wirk­sa­me Füh­rungs­kräf­te tun müssen und was nicht: 02.09. bis 03.09.2019
  • Führung – Von der Mit­ar­bei­te­rin und vom Mit­ar­bei­ter zur Füh­rungs­kraft: 10.09. bis 11.09.20219

WIFI – Arbeits­rechts­tag

  • Wann: 29.10.2019 ab 8.30 Uhr
  • Wo: WIFI Stei­er­mark, Körb­ler­gas­se 111–113, 8010 Graz

SAVE THE DATE.

Wis­sens­durst – Das Fest für Bildung und Talente

  • Wann: 6. Oktober 2019, 10.00 bis 16.00 Uhr
  • Wo: Areal der WKO Stei­er­mark
  • Mit span­nen­den Keynote-Spea­k­ern, exklu­si­ven Work­shops, inter­es­san­ten Mit­mach­sta­tio­nen und vielem mehr
  • Mehr unter: wissensdurst-fest.at

[1] https://www.derstandard.at/story/2000086423788/die-mehrheit-geht-halt-arbeiten

[2] https://www.derstandard.at/story/2000085754114/radikal-fuehren-in-zeiten-des-wandels

Foto­credit: AdobeStock/Robert Knesch­ke

Weitere Beiträge