JUST-Redaktion|

Mehr Umsatz, mehr Beschäf­tig­te!

Vier Mil­li­ar­den Euro Net­to­um­satz hat der sta­tio­nä­re Ein­zel­han­del in der Stei­er­mark von Jänner bis Juni erwirt­schaf­tet – das ent­spricht einem nomi­nel­len Plus von 2,1 Prozent. „Gestie­gen ist auch die Zahl der Beschäf­tig­ten, und zwar um 1,4 Prozent. Damit unter­streicht der Handel seine Bedeu­tung als wich­ti­ger und sta­bi­ler Arbeit­ge­ber im Land“, betont Spar­ten­ob­mann Gerhard Wohl­muth das „her­vor­ra­gen­de Ergeb­nis“. Zuge­nom­men hat einmal mehr auch die Zahl der Online-Shopper, rund 60 Prozent der Steirer nutzen das Inter­net bereits für Ein­käu­fe.

Der stei­ri­sche Handel ist ein wich­ti­ger und sta­bi­ler Arbeit­ge­ber, der in Zeiten der zuneh­men­den Digi­ta­li­sie­rung vor großen Her­aus­for­de­run­gen, aber auch Chancen steht. Das zeigt die aktu­el­le Halb­jah­res­bi­lanz. In dieser weist die KMU For­schung Austria dem sta­tio­nä­ren Ein­zel­han­del in der Stei­er­mark (exkl. Tank­stel­len) ein nomi­nel­les Umsatz­plus von 2,1 Prozent aus.

„Der Auf­wärts­trend hat sich damit weiter fort­ge­setzt“, freut sich Gerhard Wohl­muth, Obmann der Sparte Handel in der WKO Stei­er­mark: „In abso­lu­ten Zahlen sind es 4,0 Mil­li­ar­den Euro, die der stei­ri­sche Ein­zel­han­del im ersten Halb­jahr netto umset­zen konnte. Betrach­tet man den Handel ins­ge­samt, so hatte dieser im Vorjahr in der Stei­er­mark ein Volumen von 30,2 Mil­li­ar­den Euro.“ Damit liegt man auch deut­lich über dem Bun­des­schnitt, wie Ernst Git­ten­ber­ger von der KMU For­schung Austria zu berich­ten weiß: „Öster­reich­weit beträgt das Plus 1,3 Prozent, im stei­ri­schen Ein­zel­han­del sind es 2,1 Prozent.“ Laut KMU For­schung Austria ver­zeich­nen 46 Prozent der stei­ri­schen Händler Umsatz­zu­wäch­se, 42 Prozent dagegen Rück­gän­ge und 12 Prozent eine stabile Geschäfts­ent­wick­lung. Unter Berück­sich­ti­gung der Infla­ti­on und sämt­li­cher Preis­ef­fek­te, ist das Absatz­vo­lu­men damit real um ins­ge­samt 0,2 Prozent gestie­gen.

Stei­ri­scher Ein­zel­han­del schafft 600 neue Jobs im ersten Halb­jahr

Alles in allem eine höchst erfreu­li­che Halb­jah­res­bi­lanz. Denn auch die Beschäf­tig­ten­zahl ist deut­lich gestie­gen, und zwar um 1,4 Prozent. „In abso­lu­ten Zahlen ent­spricht das rund 600 neuen Jobs, die der stei­ri­sche Handel im ersten Halb­jahr geschaf­fen hat“, betont Wohl­muth. Ins­ge­samt weist der Ein­zel­han­del in unserem Bun­des­land damit ca. 45.700 Beschäf­tig­te auf, der Handel in Summe 78.220. Nach den leich­ten Rück­gän­gen in den ver­gan­ge­nen Jahren sei das höchst erfreu­lich. Die Suche nach geeig­ne­ten Fach­kräf­ten ist – wie auch in vielen anderen Bran­chen – mitt­ler­wei­le nicht mehr einfach. Aus diesem Grund unter­stützt die Sparte aktiv die Nach­wuchs­ar­beit, etwa durch Bewerbe wie den Junior Sales Cham­pi­on. Wohl­muth: „Der Handel ist ein attrak­ti­ver Arbeit­ge­ber, der jede Menge Kar­rie­re­chan­cen bietet. Das wollen wir noch stärker auf­zei­gen.“

Foto: Spar­ten­ob­mann Gerhard Wohl­muth, Spar­ten­ge­schäfts­füh­rer Helmut Zaponig (r.) und Ernst Git­ten­ber­ger von der KMU For­schung Austria, Foto­credit: Fischer

Weitere Beiträge