JUST-Redaktion|

LH Schüt­zen­hö­fer: „Die gemein­sa­me Ver­ant­wor­tung für das Land muss stets über allem stehen″

Mit 1. Jänner 2021 hat die Stei­er­mark den Vorsitz in der Lan­des­haupt­leu­te­kon­fe­renz und damit auch im Bun­des­rat über­nom­men. Die erste regu­lä­re Bun­des­rats­sit­zung unter stei­ri­scher Vor­sitz­füh­rung fand mit Lan­des­haupt­mann Hermann Schüt­zen­hö­fer als Vor­sit­zen­dem der Lan­des­haupt­leu­te­kon­fe­renz und Bun­des­rats­prä­si­den­ten Chris­ti­an Buch­mann heute (28.1.2021) in Wien statt.

In seiner Rede beschrieb LH Schüt­zen­hö­fer die Schwer­punk­te der kom­men­den Monate: „Die wich­tigs­te Erkennt­nis, die wir aus der Corona-Epi­de­mie mit­neh­men müssen, ist jene, dass wir nur stark sind, wenn wir gemein­sam an einem Strang ziehen.″ Daher, so der Lan­des­haupt­mann, werde die stei­ri­sche Vor­sitz­füh­rung ins­be­son­de­re von drei Schwer­punk­ten geprägt sein: Zusam­men­halt, Come­back für unsere Wirt­schaft und Digi­ta­li­sie­rung. „Wir erleben eine zuneh­men­de Spal­tung in der Gesell­schaft und in der Politik. Ich möchte die kom­men­den Monate als Vor­sit­zen­der der LH-Kon­fe­renz nutzen, um gegen diese Spal­tung anzu­kämp­fen und um unter­schied­li­che Inter­es­sen zusam­men­zu­füh­ren. Gerade auch in Zeiten der Krise gilt umso mehr: Die gemein­sa­me Ver­ant­wor­tung für das Land muss stets über allem stehen. Deshalb müssen wir nach Wegen suchen, die uns alle gemein­sam wei­ter­brin­gen. Über Par­tei­gren­zen hinaus, über Län­der­gren­zen hinweg, und in enger Zusam­men­ar­beit mit dem Bun­des­kanz­ler und der Bun­des­re­gie­rung″, appel­lier­te Schüt­zen­hö­fer. Abschlie­ßend dankte Schüt­zen­hö­fer „den vielen Mit­bür­ge­rin­nen und Mit­bür­gern, die sich so vor­bild­haft an die Regeln und Maß­nah­men halten und damit einen großen Beitrag leisten”.

Auch Bun­des­rats­prä­si­dent Chris­ti­an Buch­mann setzte in seiner Antritts­re­de im Bun­des­rat auf mehr Gemein­sam­keit: „Mit Kampf­rhe­to­rik, Halb­wahr­hei­ten und dem bewuss­ten Leugnen der Corona-Pan­de­mie ist keine soli­da­ri­sche Gesell­schaft zu errei­chen. Jetzt ist das Sowohl-Als-Auch und nicht das Ent­we­der-Oder gefor­dert: Sowohl der Schutz der beson­ders ver­letz­li­chen Men­schen wie der älteren Gene­ra­ti­on und der Men­schen mit Vor­er­kran­kun­gen, als auch das Come­back unserer Wirt­schaft mit der Trend­wen­de am Arbeits­markt. Und dafür können wir alle unseren Beitrag leisten: In Wort und Tat das Gemein­sa­me vor das Tren­nen­de stellen.” Unter dem Motto „Das Gute liegt so nah — die Regio­nen sind das Fun­da­ment Europas” will Buch­mann mit jungen Men­schen die Zukunft Europas dis­ku­tie­ren. Erst­ma­lig sollen zudem die Euro­pa­aus­schüs­se der neun öster­rei­chi­schen Land­ta­ge gemein­sam mit dem Bun­des­rat in Graz tagen, um Sub­si­dia­ri­täts­fra­gen zu debat­tie­ren und noch effek­ti­ver in Brüssel auf die Bedürf­nis­se der Gemein­den, Städte und Bun­des­län­der Ein­fluss zu nehmen.

Foto: Vor dem Par­la­ments­ge­bäu­de hissten der Vor­sit­zen­de der Lan­des­haupt­leu­te­kon­fe­renz Lan­des­haupt­mann Hermann Schüt­zen­hö­fer und Bun­des­rats­prä­si­dent Chris­ti­an Buch­mann die stei­ri­sche Fahne. Foto­credit: Land Stei­er­mark

Weitere Beiträge