JUST-Redaktion|

Josef Pesserl zum Thema Digi­ta­li­sie­rung

Josef Pesserl, AK Prä­si­dent ist vor allem die Schu­lung der Arbeit­neh­mer in Sachen Digi­ta­li­sie­rung ein Anlie­gen: „Die Arbeits­welt wird immer mehr von der Digi­ta­li­sie­rung durch­drun­gen. Um das mit­ma­chen zu können, brau­chen wir eine per­ma­nen­te Aus- und Wei­ter­bil­dung der Beschäf­tig­ten. Wir wollen, dass alle Men­schen vom Fort­schritt pro­fi­tie­ren, nicht nur einige wenige. Das ist auch für die Unter­neh­men wichtig, die nur mit gut qua­li­fi­zier­ten Mit­ar­bei­tern am Markt bestehen können. Schon vor 100 Jahren hat es enorme Fort­schrit­te in der Technik gegeben, ein neues Problem ist aber, dass die Halb­werts­zeit von Wissen dra­ma­tisch kürzer wird.“

Die AK will mit ihrem „Digi Bonus Plus“ die Aus- und Wei­ter­bil­dung unter­stüt­zen. AK-Mit­glie­der werden mit 50 % der Kurs­kos­ten bei kos­ten­in­ten­si­ven digi­ta­len Aus­bil­dun­gen geför­dert. Vor einem Jahr ein­ge­führt, nutzen vor allem ältere Arbeit­neh­mer diese Mög­lich­keit, um digi­ta­le Kennt­nis­se zu erwer­ben. „Das gefor­der­te und erlang­te Wissen reicht dabei weit über pure Bedie­nung eines PCs und der gän­gigs­ten Pro­gram­me hinaus.“

Foto: Josef Pesserl, AK Stei­er­mark

Foto­credit: Oliver Wolf

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen