JUST-Redaktion|

Josef Herk als Prä­si­dent der WKO Stei­er­mark wie­der­ge­wählt

Bei der konstituierenden Sitzung des Wirtschaftsparlaments der Steiermark wurde Josef Herk erneut zum Präsidenten der Wirtschaftskammer Steiermark (WKO) gewählt.

Der Wirt­schafts­bund, der bei der Wirt­schafts­kam­mer­wahl im März 59 % der Stimmen erziel­te, stellte den ein­zi­gen Wahl­vor­schlag – und wurde damit ein­drucks­voll bestä­tigt.

„Für dieses klare Ver­trau­ens­vo­tum bin ich dankbar“, so Herk nach seiner Wahl. Er betonte, dass es nun wich­ti­ger denn je sei, gemein­sam mit dem Funk­tio­närs­team und den Mitarbeiter:innen die Zukunft des Wirt­schafts­stand­orts Stei­er­mark aktiv mit­zu­ge­stal­ten.

Neues und bewähr­tes Team im WKO-Prä­si­di­um

Neben dem alten und neuen Prä­si­den­ten gehören dem neuen WKO-Prä­si­di­um fol­gen­de Per­sön­lich­kei­ten an:

  • Herbert Ritter, Vize­prä­si­dent

  • Gabi Lechner, Vize­prä­si­den­tin

  • Dietmar Schweiggl, neu im Team und Nach­fol­ger von Andreas Herz

Damit vereint das neue Prä­si­di­um Erfah­rung, Erneue­rung und breite wirt­schaft­li­che Kom­pe­tenz.

Erz­her­zog Johann-Award für Fried­rich Hin­ter­schwei­ger

Ein wei­te­rer Höhe­punkt der Sitzung war die Ver­lei­hung des Erz­her­zog Johann-Awards – der höchs­ten Aus­zeich­nung der WKO Stei­er­mark – an Fried­rich Hin­ter­schwei­ger. Als lang­jäh­ri­ger Obmann der Sparte Infor­ma­ti­on und Con­sul­ting sowie Vor­sit­zen­der des wirt­schafts­po­li­ti­schen Beirats hat sich Hin­ter­schwei­ger über Frak­ti­ons­gren­zen hinweg große Aner­ken­nung erwor­ben.

Seine Ver­diens­te reichen vom Aufbau eines par­tei­über­grei­fen­den wirt­schafts­po­li­ti­schen Beirats bis zur För­de­rung von Bildung und Unter­neh­mer­tum. Prä­si­dent Herk wür­dig­te ihn als „uner­müd­li­chen Kämpfer für das stei­ri­sche Unter­neh­mer­tum“.

175 Jahre Wirt­schafts­kam­mer Stei­er­mark: Ein Jubi­lä­um mit Weit­blick

Die Wahl des neuen Prä­si­di­ums fiel mit dem 175-jäh­ri­gen Jubi­lä­um der Wirt­schafts­kam­mer Stei­er­mark zusam­men. Bei einem fei­er­li­chen Festakt wurden die Errun­gen­schaf­ten der Kammer gewür­digt und gleich­zei­tig der Blick in die Zukunft gerich­tet – mit der Prä­sen­ta­ti­on einer neuen Stand­ort­stu­die zur Wett­be­werbs­fä­hig­keit der Stei­er­mark.

Unter­neh­me­ri­scher Geist als Kon­stan­te

In seiner Anspra­che erin­ner­te Herk an die Grün­dung durch Erz­her­zog Johann und betonte: „Unter­neh­me­ri­scher Geist ist unser wert­volls­ter Roh­stoff – damals wie heute.“ Die Ver­an­stal­tung war pro­mi­nent besucht, u.a. von:

  • Staats­se­kre­tä­rin Barbara Eib­in­ger-Miedl

  • Land­tags­prä­si­dent Gerald Deutsch­mann

  • LH-Stell­ver­tre­te­rin Manuela Khom

  • Sozi­al­part­ner­ver­tre­ter wie AK-Prä­si­dent Josef Pesserl und IV-Prä­si­dent Kurt Maier

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen