Die Hypo Vorarlberg zählt zu den führenden Veranlagungsbanken im deutschsprachigen Raum. Eine Besonderheit dabei ist, dass das hauseigene Asset Management neben verschiedenen Vermögensverwaltungsstrategien auch Fonds anbietet. Einem Fonds wurde eine Top-10-Platzierung als „Beste nachhaltige Vermögensverwaltung 2021“ zuteil.
Die Hypo Vorarlberg legt großen Wert auf die Vereinbarkeit von wirtschaftlichem Erfolg, sozialen Aspekten sowie ökologischer Verträglichkeit.
Verantwortungsvolles Handeln spielt beim Thema Geldanlage seit jeher eine große Rolle. So kommen bei der Auswahl von Einzeltiteln wie Aktien und Anleihen für Hypo-Vorarlberg-Fonds und Vermögensverwaltungsstrategien Ausschlusskriterien zur Anwendung. Diese betreffen Bereiche, die sich besonders negativ auf Umwelt, Klima oder Mensch auswirken. Bei der Auswahl von Zielfonds korrespondieren idealerweise die Ausschlusskriterien und andere Merkmale in hohem Maß mit den hausintern definierten Ausschlusskriterien und Standards.
Achtsamkeit als zentraler Markenkernwert
„Das kommt auch bei den Kunden an“, berichtet Gerhard Vollmann, Leiter Privatkunden und Private Banking der Hypo Vorarlberg in Graz. „Wir verfolgen seit jeher ein bodenständiges und achtsames Geschäftsmodell. In der Produktentwicklung spielt die ethische und soziale Verantwortung eine immer größere Rolle“, so Vollmann. Entsprechend stolz ist er auf das umfangreiche Angebot an verantwortungsvollen Investmentlösungen seiner Bank.
Fonds als „Beste nachhaltige Vermögensverwaltung 2021“ ausgezeichnet
Deshalb ist es auch kein Zufall, dass nun ein Fonds der Masterinvest Kapitalanlage GmbH, für den die Hypo Vorarlberg das Fonds Advisory betreibt, im Rahmen des exklusiven Rankings „Beste nachhaltige Vermögensverwaltung 2021“ ausgezeichnet wurde. In der Anlagekategorie „Ausgewogen“ konnte er eine hervorragende Wertung erzielen und Platz 9 belegen.
1348 Top-Fonds im großen Check
Für das Ranking hat das Analysehaus MMD im Auftrag der WirtschaftsWoche heuer wieder 1348 vermögensverwaltende Fonds einem strengen Nachhaltigkeitscheck unterzogen. Dazu wurde der komplette Depotbestand der Fonds genau durchleuchtet. Es wurde ein Rendite-Risiko-Vergleich über drei Jahre gezogen. Anschließend wurden die Fonds einem Nachhaltigkeitscheck unterzogen. Nur wer hier auch eine Mindestpunktzahl von 70 auf einer Skala bis 100 erreichte, gehört zu den Top-Fonds.
„Diese Auszeichnung ist eine schöne Bestätigung für unsere laufenden Bemühungen“, freut sich Vollmann und ergänzt „Sie ist aber auch ein Auftrag unser hohes Niveau zu halten und uns weiter zu verbessern“.
Marketingmitteilung im Sinne des WAG 2018
Kontakt:
www.hypovbg.at/graz
Foto: Das Private-Banking-Team der Hypo Vorarlberg in Graz.
Fotocredit: Chris Zenz
Bezahlte Anzeige