JUST-Redaktion|

Hannes Schrei­ner (Tech­no­park Raaba) zum Thema HR

Mit­ar­bei­ter wollen und müssen sich wohl­füh­len. Im Tech­no­park Raaba gibt es eine ent­spre­chen­de Infra­struk­tur. So exis­tiert zum Bei­spiel ein Dach­gar­ten, der von den Mit­ar­bei­tern aller Firmen genutzt wird, für die Mit­tags­pau­se oder für After-Work-Akti­vi­tä­ten. Gerade bauen wir einen Tennis- und Fuß­ball­platz auf einer anderen Dach­flä­che und über­le­gen eine eigene Tech­no­park-Liga. Solche Ange­bo­te ver­bin­den und tragen dazu bei, dass wir das Silicon Valley der Stei­er­mark werden.

Hannes Schrei­ner, Geschäfts­füh­rer Tech­no­park Raaba

Foto­credit: Tech­no­park Raaba

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen