JUST-Redaktion|

Gemein­de­kon­junk­tur­pa­ket bewegt in der Stei­er­mark rund 1 Mil­li­ar­de Euro

Am 25. Juni 2020 prä­sen­tier­te Lan­des­haupt­mann Hermann Schüt­zen­hö­fer gemein­sam mit Lan­des­haupt­mann-Stell­ver­tre­ter Anton Lang sowie dem Prä­si­den­ten des Gemein­de­bun­des Erwin Dirn­ber­ger und dem Vor­sit­zen­den des Städ­te­bun­des Kurt Wallner im Weißen Saal der Grazer Burg ein Gemein­de­pa­ket zur Sicher­stel­lung der Liqui­di­tät und zur Unter­stüt­zung bei Inves­ti­tio­nen in wich­ti­ge Pro­jek­te. Damit soll die Wirt­schaft ange­kur­belt und Arbeits­plät­ze gesi­chert werden. Ins­ge­samt werden dabei Mittel in der Höhe von rund einer Mil­li­ar­de Euro bewegt.

Lan­des­haupt­mann Hermann Schüt­zen­hö­fer zum Unter­stüt­zungs­pa­ket: „Die Gemein­den sind nicht nur das Rück­grat unseres Landes, sondern auch die wich­tigs­ten öffent­li­chen Inves­to­ren. Mit dem heute prä­sen­tier­ten Paket stellen wir deren Liqui­di­tät sicher und schaf­fen gleich­zei­tig die not­wen­di­gen Anreize, um Inves­ti­tio­nen vor­an­zu­trei­ben und geplan­te Pro­jek­te in Umset­zung zu bringen. So erhöhen wir einer­seits die Lebens­qua­li­tät in unseren Gemein­den und setzen ande­rer­seits auch wich­ti­ge wirt­schaft­li­che Impulse. Nur gemein­sam mit Bund, Land und Gemein­den können wir die hei­mi­sche Wirt­schaft wieder in Schwung bringen. Ich bin zuver­sicht­lich, dass wir mit diesem Gemein­de­pa­ket auf einem guten Weg sind.”

Lan­des­haupt­mann-Stell­ver­tre­ter Anton Lang ergänz­te: „Die Corona-Krise hat unsere Städte und Gemein­den hart getrof­fen. Umso wich­ti­ger ist es aber, unseren Kom­mu­nen jetzt wieder die Mög­lich­keit zu Inves­ti­tio­nen zu geben. Dadurch schaf­fen wir es, das Leben in den stei­ri­schen Regio­nen wei­ter­hin attrak­tiv zu halten. Mit dem Gemein­de­pa­ket stellen wir nun sicher, dass unsere Städte und Gemein­den auch in Zukunft wich­ti­ge Pro­jek­te für alle Stei­re­rin­nen und Steirer fertig stellen und neue Vor­ha­ben begin­nen können. Beson­ders wichtig sind mir Inves­ti­tio­nen im Bereich des Umwelt- und Kli­ma­schut­zes sowie der Infra­struk­tur. Daher freue ich mich beson­ders über die 68,6 Mil­lio­nen Euro, die für diese Pro­jek­te aus dem Finanz­res­sort zur Ver­fü­gung gestellt werden.”

274,6 Mil­lio­nen für Inves­ti­tio­nen in kom­mu­na­le Pro­jek­te

Der Bund stellt den stei­ri­schen Gemein­den durch das Kom­mu­na­l­in­ves­ti­ti­ons­ge­setz 2020 137,3 Mil­lio­nen Euro zur Ver­fü­gung. Da sich viele Gemein­den den Eigen­an­teil von 50 Prozent in der der­zei­ti­gen coro­nabe­ding­ten Finanz­la­ge nicht leisten können, stellt das Land Stei­er­mark den Gemein­den 68,6 Mil­lio­nen Euro zusätz­lich zur Ver­fü­gung. Somit bleibt den Gemein­den nur mehr ein Eigen­fi­nan­zie­rungs­an­teil von 25 Prozent. Das Land Stei­er­mark wird dabei in eigenen Richt­li­ni­en die Schwer­punk­te auf Schulen, Kin­der­gär­ten, Maß­nah­men zum Kli­ma­schutz, Breit­band­in­fra­struk­tur, öffent­li­chen Verkehr, Gemein­de­stra­ßen und Radwege setzen.

Sicher­stel­lung der Liqui­di­tät der stei­ri­schen Gemein­den

Um die Liqui­di­tät der Kom­mu­nen sicher­zu­stel­len, wurde von der Stei­er­mär­ki­schen Lan­des­re­gie­rung eine Anhe­bung der Kas­sen­stär­ker beschlos­sen. Dadurch gibt es ins­ge­samt die Mög­lich­keit zur Auf­nah­me von zusätz­li­chen Mitteln in der Höhe von rund 196,7 Mil­lio­nen Euro. Außer­dem wird die Liqui­di­täts­si­tua­ti­on der Lan­des­haupt­stadt Graz durch ins­ge­samt zusätz­li­che 240 Mil­lio­nen Euro abge­si­chert.

Sicher­stel­lung lau­fen­der Inves­ti­ti­ons­vor­ha­ben der stei­ri­schen Gemein­den durch Dar­le­hen

Durch die Geneh­mi­gung von Dar­le­hen und Haf­tun­gen in der Höhe von ins­ge­samt rund 80 Mil­lio­nen Euro konnten inves­ti­ve Vor­ha­ben der stei­ri­schen Gemein­den in der Höhe von rund 120 Mil­lio­nen Euro sicher­ge­stellt werden.

Neben diesen wich­ti­gen Beschlüs­sen für die stei­ri­schen Kom­mu­nen inves­tiert das Land Stei­er­mark in diesem Jahr 150 Mil­lio­nen Euro an Bedarfs­zu­wei­sun­gen in Städte und Gemein­den. In der heu­ti­gen Regie­rungs­sit­zung wurde außer­dem ein Wege-Erhal­tungs­pro­gramm im Ausmaß von 1,6 Mil­lio­nen Euro beschlos­sen. Bereits im April wurden dafür schon zwei Mil­lio­nen beschlos­sen. Zusätz­lich über­nimmt das Land Stei­er­mark Haf­tun­gen der SBIDI-Gesell­schaft in der Höhe von 50 Mil­lio­nen Euro und erhöht die Eigen­mit­tel der SBIDI um zehn Mil­lio­nen Euro. Damit wird der Breit­band­aus­bau in den stei­ri­schen Gemein­den weiter vor­an­ge­trie­ben.

 

Foto­credit: Streibl

Weitere Beiträge