Gernot Zenz|

Gelebte Werte über Gene­ra­tio­nen

Erfolg im Bankwesen hat viele Faktoren. Dazu gehören auch Anstand und Nachhaltigkeit. Gerade diese Werte haben das Bankhaus Spängler groß gemacht.

Natür­lich zählen im Finanz­we­sen harte Zahlen, Daten, Fakten. Zins­sät­ze, Rendite und Risi­ko­be­wer­tun­gen sind rele­van­te Maß­stä­be, die den Alltag dieser Branche bestim­men. Es gibt aber eine Ebene darüber, welche die lang­fris­ti­gen Geschi­cke jedes Unter­neh­mens, beson­ders aber die einer Bank bestimmt und welche exis­ten­zi­ell vom Ver­trau­en der Kund:innen abhän­gig ist. Diese Werte werden umso deut­li­cher, je länger es das Unter­neh­men gibt. Und das ist beim Bank­haus Späng­ler mit dem Stamm­haus in Salz­burg schon ziem­lich lange.

Die Wurzeln der ältes­ten Pri­vat­bank Öster­reichs reichen bis ins 17. Jahr­hun­dert zurück. Gegrün­det von einer Händ­ler­fa­mi­lie aus Süd­ti­rol, wurde bald das Bank­we­sen in der Mozart­stadt zum wirt­schaft­li­chen Stand­bein der Familie Späng­ler. Die soziale Ein­stel­lung der Späng­lers und ihr Zusam­men­halt ließen die Bank schwie­ri­ge Zeiten über­ste­hen, dar­un­ter zwei Welt­krie­ge. Das geht nicht ohne höhere Werte wie Anstand, Bestän­dig­keit und Ver­trau­en. Wer als Fami­li­en­un­ter­neh­men fast 200 Jahre im Geschäft ist, kann ohne Zweifel als nach­hal­tig gelten. Dessen ist man sich im Bank­haus Späng­ler durch­aus bewusst.

Deshalb ist man stolz darauf, seit Gene­ra­tio­nen ver­läss­li­cher Partner seiner Kund:innen und deren Fami­li­en, Stif­tun­gen und Unter­neh­men zu sein. Ver­ant­wor­tungs­vol­ler Umgang mit Kund:innen und Mitarbeiter:innen sowie lang­fris­tig ertrag­rei­che Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen prägen das Denken im Haus. Und, ja, auch das sind hand­fes­te Werte, die den Erfolg des Unter­neh­mens lang­fris­tig sichern.

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen