Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) spielt eine entscheidende Rolle dabei, den damit verbundenen Herausforderungen wirksam zu begegnen. Hier erfährst du mehr über den begehrten Förderpreis „fit im job“ und wie dein Unternehmen davon profitieren kann.
Ein bedeutender Wettbewerb für Gesundheitsförderung
Der Förderpreis „fit im job“ ist eine Initiative der Wirtschaftskammer Steiermark (WKO) in Zusammenarbeit mit dem Gesundheits- und Wirtschaftsressort des Landes Steiermark, der Arbeiterkammer (AK), der Ärztekammer, der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA), der Sozialversicherungsanstalt der Bauern (BVAEB), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), der Pensionsversicherungsanstalt (PVA), der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS), der Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe, der Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung sowie der Fachgruppe der persönlichen Dienstleister, Gastronomie und Hotellerie. Gemeinsam prämieren sie in vier Kategorien Unternehmen, die herausragende Gesundheitsförderprojekte für ihre Mitarbeiter:innen entwickeln und umsetzen.
Innovative Konzepte im Fokus
Im Gegensatz zur Bewertung nach eingesetztem Kapital, legt der Förderpreis „fit im job“ besonderen Wert auf die Kreativität und Originalität der Gesundheitsförderprogramme. Diese Programme sollen dazu beitragen, die physische und psychische Gesundheit der Belegschaft nachhaltig zu verbessern. Dabei werden die Unternehmen in zwei Gruppen unterteilt: Kleinst- und Kleinbetriebe (Kategorien 1 und 2) sowie mittelgroße bis große Unternehmen (Kategorien 3 und 4). In den ersten beiden Kategorien winkt jeweils ein Förderpreis, während in den Kategorien 3 und 4 der „BGF-Preis“ für das beste klassische BGF-Projekt und der „BGM-Preis“ für die Integration von BGF in das betriebliche Managementsystem verliehen werden.
Die Preisträger erhalten nicht nur Ruhm und Anerkennung, sondern auch einen begehrten Award, eine Urkunde und eine Plakette, die ihren Erfolg symbolisieren.
Sonderpreise und Geldprämien
Die Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung vergibt zudem Sonderpreise für besonders innovative Ansätze in der Gesundheitsförderung. Darüber hinaus stellt das Wirtschafts- und Gesundheitsressort des Landes Steiermark in den Kategorien 1 und 2 Geldpreise in Höhe von je 500 EUR zur Verfügung.
Einsteigerförderung für Kleinunternehmen
Um Unternehmen zu ermutigen, erstmals betriebliche Gesundheitsförderungsmaßnahmen zu ergreifen, wurden Einsteigerförderungen ins Leben gerufen. Diese beinhalten hochwertige, auf die Bedürfnisse von Kleinunternehmen zugeschnittene eintägige Seminare. Damit sollen Unternehmen, die bisher noch keine Erfahrung mit BGF haben, motiviert werden, den Schritt in die betriebliche Gesundheitsförderung zu wagen.
Teilnahme und Einreichung
Teilnahmeberechtigt sind alle steirischen Unternehmen, die Mitarbeiter:innen beschäftigen. Ausgenommen sind lediglich die Gewinner des Vorjahres sowie die Kooperationspartner. Die Einreichunterlagen werden jährlich von einer Expertenjury sorgfältig evaluiert und gegebenenfalls überarbeitet. Das Einreichportal, das die Teilnahme am Wettbewerb noch einfacher macht, ist auf der Homepage www.fitimjob-stmk.at zu finden.
Die Einreichungen sind ab sofort möglich und enden am 17. November 2023. Die Verleihung der begehrten Förderpreise für körperliche und geistige Gesundheit wird im Mai/Juni 2024 in Graz stattfinden.
Wenn auch dein Unternehmen einen Beitrag zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz leistet, zögere nicht, dich am Wettbewerb „fit im job“ zu beteiligen und die verdiente Anerkennung für deine Bemühungen zu erhalten. Gemeinsam können wir die Arbeitswelt gesünder und produktiver gestalten.