JUST-Redaktion|

Euro­päi­sche Mobi­li­täts­wo­che 2018 — 150 stei­ri­sche Gemein­den betei­li­gen sich

Über 150 Gemein­den betei­li­gen sich 2018 an der Euro­päi­schen Mobi­li­täts­wo­che (16. bis 22.9.). In ganz Öster­reich sind es über 500 Gemein­den.

Stra­ßen­mal-Aktio­nen bei Schulen und Kin­der­gär­ten, Ver­kehrs­mit­tel­ver­gleichs­fahr­ten, eine Umstei­ge­ak­ti­on für Pend­le­rIn­nen, eine Fahr­rad­wasch­an­la­ge zum Aus­lei­hen, Testen von Falt- und Trans­port­rä­dern sowie von E‑Bikes, E‑Autos und Anruf­sam­mel­ta­xis, Mobi­li­täts­fes­te und vieles mehr – das sind die Schwer­punk­te der vom Kli­ma­bünd­nis koor­di­nier­ten Euro­päi­schen Mobi­li­täts­wo­che, mit der Gemein­den und Regio­nen zu sanfter Mobi­li­tät moti­viert werden und damit auch mög­lichst vielen Bür­ge­rIn­nen der Umstieg erleich­tert wird.

In der Stei­er­mark orga­ni­siert das Kli­ma­bünd­nis im Auftrag des Landes Stei­er­mark die welt­weit größte Kam­pa­gne für sanfte Mobi­li­tät, öster­reich­weit wird die Mobi­li­täts­wo­che vom Minis­te­ri­um für Nach­hal­tig­keit und Tou­ris­mus unter­stützt. „Mix and Move“- Mul­ti­mo­da­li­tät, so lautet das Schwer­punkt­the­ma der heu­ri­gen Mobi­li­täts­wo­che und passt somit perfekt zur För­der­initia­ti­ve des Landes Stei­er­mark für E‑Autos, Lasten- und Falt­rä­der. E‑Autos werden in der Stei­er­mark zusätz­lich zur Bun­des­för­de­rung mit 1000 € geför­dert, Lasten- und Falt­rä­der mit 25% des Kauf­prei­ses bzw. maximal 500 €.

„Elek­tro­fahr­zeu­ge emit­tie­ren lokal keine Schad­stof­fe und weisen gegen­über kon­ven­tio­nel­len benzin- oder die­sel­ge­trie­be­nen Kraft­fahr­zeu­gen rund 50 % weniger Treib­haus­gas-Emis­sio­nen und rund 50 % weniger Ener­gie­ein­satz auf. Das Land Stei­er­mark setzt daher auf Elek­tro­mo­bi­li­tät. Schwer­punk­te der Elek­tro­mo­bi­li­täts­in­itia­ti­ve sind die schritt­wei­se Umstel­lung der Lan­des­flot­te, die För­de­rung von Elektro-Taxis, sowie die För­de­rung von kom­mu­na­len Elek­tro­fahr­zeu­gen“, so der Lan­des­rat für Umwelt und Erneu­er­ba­re Ener­gien, Anton Lang. „Bewusst­seins­bil­dung und der Abbau von Vor­ur­tei­len ist ein wich­ti­ger Schritt zum Umstieg auf Elek­tro­mo­bi­li­tät. (E-)Carsharing ist eine Mobi­li­täts­form, bei der Fahr­zeu­ge optimal genutzt werden. Wo öffent­li­cher Verkehr nicht ver­füg­bar und Fuß- bzw. Rad­ver­kehr nicht möglich ist, soll diese Mobi­li­täts­form for­ciert werden”, so Lang.

Foto v.l.: Fried­rich Hofer (Kli­ma­bünd­nis Stei­er­mark), Andrea Gös­sin­ger-Wieser (Kli­ma­schutz­ko­or­di­na­to­rin Land Stei­er­mark) und Lan­des­rat Anton Lang Foto­credit: Land Stei­er­mark

 

Weitere Beiträge