Erfolgreiche Zwischenbilanz

Die aktuelle Hochrechnung der Landesstatistik zeigt für die erste Halbzeit der Sommersaison 2017 für den steirischen Tourismus weitere Zuwächse bei Gästen und Nächtigungen. Die Gästeankünfte stiegen von Mai bis Juli um 1,9 % auf insgesamt 1.111.700 Gäste, die Nächtigungen um 1,8 % auf 3.263.900 Nächtigungen. Die internationalen Märkte trugen besonders zum Wachstum bei.

„Mit einem vielfältigen Angebot und der Herzlichkeit unserer Touristikerinnen und Touristiker bieten wir den Gästen aus dem In- und Ausland alles für ein gelungenes Urlaubserlebnis. Die Entwicklung der Gäste- und Nächtigungszahlen in den letzten Jahren zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Alleine in den letzten fünf Sommersaisonen haben wir über 470.000 Nächtigungen dazu gewonnen. Jetzt geht es darum, dass wir unsere Betriebe bei ihren Investitionen oder im Bereich der Digitalisierung unterstützen, damit sie auch in Zukunft am Puls der Zeit sind“, so Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl.

„Bei uns läuft gerade das Herbstmarketing so richtig an, bei dem wir natürlich alle Kanäle bespielen werden mit dem Höhepunkt des Steirisch Herbst´lns in München. Die Herbstmonate sind für die Steiermark mit über 20 % Anteil bei den Nächtigungen ja eine sehr wichtige Saison“, so Erich Neuhold, Geschäftsführer von Steiermark Tourismus.

Beliebtes Urlaubsland

Höchsterfreuliche Entwicklung auf den internationalen Märkten mit +4 % bei den Ankünften und +4,3 % bei den Nächtigungen. Allen voran hat Deutschland bisher für 26.100 zusätzliche Nächtigungen auf 665.400 ÜN gesorgt. Die Niederlande sind im Nationenranking mit 77.400 Nächtigungen auf dem 2. Platz vor Tschechien und Ungarn.
Bei den Österreichern sind es die Steirer, die bisher für 16.800 zusätzliche Nächtigungen gesorgt haben, vor den Oberösterreichern (+7.100 ÜN) und den Niederösterreichern (+4.700 ÜN).
Hochkarätige Veranstaltungen: vom Narzissenfest über die styriarte bis zum Formel 1 Grand Prix oder der MotoGP.

Weitere Beiträge

Wo geht’s da bitte Richtung Prävention?

Der Weg sei vorgezeichnet, heißt es: von der Reparatur zur Prävention, von der Symptombekämpfung zum ganzheitlichen Gesundheitsmodell. Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung – Kraft und Ausdauer –, mentale Fitness, „vernünftiger“ Umgang mit Sucht- und Rauschmitteln, regelmäßige Vorsorge und, und, und.

Story lesen

Funkelnde Investments

Anleger wenden sich auf ihrer Suche nach Krisenresistenz zunehmend vom Gold ab und schmücken ihr Portfolio lieber mit Edelsteinen. „The Natural Gem“-Chef Thomas Schröck wundert das kein bisschen.

Story lesen

Wo geht’s da bitte Richtung Prävention?

Der Weg sei vorgezeichnet, heißt es: von der Reparatur zur Prävention, von der Symptombekämpfung zum ganzheitlichen Gesundheitsmodell. Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung – Kraft und Ausdauer –, mentale Fitness, „vernünftiger“ Umgang mit Sucht- und Rauschmitteln, regelmäßige Vorsorge und, und, und.

Story lesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner