JUST-Redaktion|

E‑Learning COVID-19: Infor­ma­tio­nen & Ver­hal­tens­re­geln

Das Coro­na­vi­rus, auch SARS-CoV‑2 genannt, welches zu Beginn des Jahres erst­mals in China auf­ge­tre­ten ist, hat sich mitt­ler­wei­le auf der gesam­ten Welt aus­ge­brei­tet. Aller­dings nicht nur das Virus, sondern damit auch die Krank­heit Covid-19, an der folg­lich immer mehr Men­schen erkran­ken.

Das E‑Learning soll Auf­schluss über die wich­tigs­ten Fragen im Zusam­men­hang mit der Epi­de­mie geben. Es soll geklärt werden, was Covid-19 ist und wo das Coro­na­vi­rus her­kommt, welche Sym­pto­me mit der Krank­heit auf­tre­ten können, wie das Virus über­tra­gen werden kann, welche Aus­wir­kun­gen die Ver­brei­tung des Virus auf die Gesell­schaft hat, wie Sie sich vor dem Virus und einer Erkran­kung schüt­zen können und was bei Ver­dacht auf eine Infek­ti­on zu tun ist.

Ziel­grup­pe: Alle

Dauer: 20 Minuten

Tech­ni­sche Vor­aus­set­zun­gen: Web­brow­ser

Ab sofort ver­füg­bar auf dem LONA Lern­por­tal

Für Unter­neh­men: https://freelearning.bitmedia.at

Für Schulen: https://help.bitmedia.at

 

Foto: Sandra Brand­ner, Head of Sales Austria bit media e‑solutions GmbH

Foto­credit: Michael Schaf­fer-Warga

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen