JUST-Redaktion|

Die gute Zusam­men­ar­beit aus­bau­en

Christa Neuper, Rek­to­rin der Uni­ver­si­tät Graz über das Thema Bildung:

Das hoch­wer­ti­ge Wissen unserer Stu­die­ren­den allein reicht heute nicht mehr aus, es muss ent­spre­chend wir­kungs­voll ein­ge­setzt werden. Daher wird die Uni­ver­si­tät Graz künftig zusätz­lich zur fach­li­chen Aus­bil­dung das Augen­merk auf den Erwerb von Schlüs­sel­kom­pe­ten­zen richten. Das breite Spek­trum an For­schungs­the­men bietet ideale Anknüp­fun­gen zwi­schen Wis­sen­schaft und Wirt­schaft. Um die bereits gute Zusam­men­ar­beit aus­zu­bau­en, ent­steht bis 2020 das Zentrum für Wissens- und Inno­va­ti­ons­trans­fer. Die Uni­ver­si­tät Graz will damit ihre Initia­ti­ven im Bereich Entre­pre­neur­ship stärken und die Anzahl von Unter­neh­mens­grün­dun­gen aus der Uni­ver­si­tät heraus noch weiter stei­gern. Wir wün­schen uns umge­kehrt Her­aus­for­de­run­gen und Fragen der Wirt­schaft, an denen unsere For­sche­rIn­nen arbei­ten und ihre Exper­ti­se ein­brin­gen können. Denn es ist unser Ziel, inno­va­ti­ve Lösun­gen zu ent­wi­ckeln, die für die Gesell­schaft rele­vant sind. Inter­na­tio­nal stark nach­ge­fragt sind zum Bei­spiel unsere For­schun­gen, wie wir dem Kli­ma­wan­del begeg­nen und wie wir Erkran­kun­gen des Stoff­wech­sels und des Alterns bekämp­fen können.

 

Foto: Christa Neuper, Rek­to­rin der Uni­ver­si­tät Graz

Foto­credit: Uni Graz/Kanizaj

Weitere Beiträge