JUST-Redaktion|

“Die Digi­ta­li­sie­rung ver­än­dert unsere gesamte Umwelt”

"Die Digitalisierung verändert unsere gesamte Umwelt und damit vor allem auch unsere Arbeitsplätze rasant. Damit ergeben sich auf der einen Seite neue, großartige Potenziale – aber natürlich steigt auch der Bedarf an digitalen Kompetenzen in allen Altersschichten. Dies führt dazu, dass im Schulwesen unbedingt neben den klassischen Basiskompetenzen auch das Thema digitale Grundbildung einen wesentlichen Platz finden muss.

Manfred Brand­ner, CEO der bit media e‑solutions zum Thema digi­ta­le Bildung:

“Die Digi­ta­li­sie­rung ver­än­dert unsere gesamte Umwelt und damit vor allem auch unsere Arbeits­plät­ze rasant. Damit ergeben sich auf der einen Seite neue, groß­ar­ti­ge Poten­zia­le – aber natür­lich steigt auch der Bedarf an digi­ta­len Kom­pe­ten­zen in allen Alters­schich­ten. Dies führt dazu, dass im Schul­we­sen unbe­dingt neben den klas­si­schen Basis­kom­pe­ten­zen auch das Thema digi­ta­le Grund­bil­dung einen wesent­li­chen Platz finden muss. Es ist erfreu­lich, dass die öster­rei­chi­sche Bun­des­re­gie­rung das auch so sieht und bereits mit der Ein­füh­rung von digi­ta­len Cur­ri­cu­la über alle Schul­stu­fen hinweg begon­nen hat! Gleich­zei­tig müssen auch die heute nicht IT-affinen Ziel­grup­pen, welche bereits im Arbeits­le­ben stehen, auf diesem Weg mit­ge­nom­men werden. Da sind vor allem Unter­neh­men und Aus­bil­dungs­stät­ten in der Erwach­se­nen­bil­dung gefor­dert, inter­es­san­te Modelle für diese Per­so­nen zu schaf­fen. Gleich­zei­tig müsste die Regie­rung Anreize dafür schaf­fen – z. B. Bil­dungs­frei­be­trä­ge für Unter­neh­men, Absetz­po­si­tio­nen für Wei­ter­bil­dung für Ein­zel­per­so­nen.”

Foto: Manfred Brand­ner, CEO der bit media e‑solutions, Foto­credit: bit media e‑solutions GmbH

Weitere Beiträge