Bildungssystem besser als sein Ruf

Markus Tomaschitz, Head of Human Resources AVL List zum Thema Bildung:

Ich beginne mit einem Lob: Das österreichische Bildungssystem ist besser, als sein Ruf es oft erscheinen lässt. Zumindest bei jenen jungen Menschen, die sich bei uns bewerben, sind nach meiner Erfahrung die wichtigen Grundkompetenzen wie sinnerfassendes Lesen, Schreiben, Rechnen sowie grundlegende Kenntnisse in den Naturwissenschaften und auch Sprachen gut vorhanden. Wir sollten aber unbedingt einen kritischen Dialog über die Anforderungen des 21. Jahrhunderts an die Bildung und Ausbildung führen. Im Wesentlichen ist unser Bildungssystem nämlich ein Kind der industriellen Revolution und sollte entsprechend an die modernen Erfordernisse angepasst werden. Vor allem müssten wir die Kompetenz zum Wissenserwerb vermitteln. Die Schule kann und muss die grundlegenden Fertigkeiten lehren, die ein Leben gelingen lassen. Und sie sollte dazu anleiten, die eigenen Stärken und Schwächen und die eigenen Interessen zu erkennen. Vor allem aber muss die Schule aus der Schule hinausgehen – vom Lehrplan ins Leben.

 

Foto: Markus Tomaschitz, Head of Human Resources AVL List
Fotocredit: Christian Jungwirth

Weitere Beiträge

Grüne Kohle für die Industrie

Kohlenstoff aus organischen Rest- und Rohstoffen gewinnt das COMET-Kompetenzzentrum BEST in Wieselburg.
Bereits seit einigen Jahren werden Technologien nachhaltiger Kohlenstoffprodukte untersucht.

Story lesen

Grüne Kohle für die Industrie

Kohlenstoff aus organischen Rest- und Rohstoffen gewinnt das COMET-Kompetenzzentrum BEST in Wieselburg.
Bereits seit einigen Jahren werden Technologien nachhaltiger Kohlenstoffprodukte untersucht.

Story lesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner