JUST-Redaktion|

Bildung führt aus der Krise

Mit Aus- und Wei­ter­bil­dun­gen den Weg aus der Krise finden: WIFI Stei­er­mark-Leiter Martin Neu­bau­er über das Lernen in Zeiten von Corona. Das Wei­ter­bil­dungs­in­sti­tut der Wirt­schaft prä­sen­tiert sich bestens gerüs­tet und bietet das per­fek­te Setting für per­sön­li­chen Erfolg und unter­neh­me­ri­schen Mehr­wert.

Als Anbie­ter von Aus- und Wei­ter­bil­dun­gen stellt die neue Corona-Nor­ma­li­tät für Sie wohl eine beson­de­re Her­aus­for­de­rung dar.

Martin Neu­bau­er • Wir haben alle nur erdenk­li­chen Vor­keh­run­gen getrof­fen, um unser Pro­gramm trotz der Corona-Situa­ti­on in gewohn­ter Breite und Qua­li­tät anbie­ten zu können. Unser Bil­dungs­jahr beginnt im Sep­tem­ber mit allen geplan­ten Aus­bil­dun­gen.

Mir sind gleich die berüh­rungs­los funk­tio­nie­ren­den Des­in­fek­ti­ons­mit­tel­spen­der auf­ge­fal­len.

Neu­bau­er • Ja, bei Sicher­heit und Hygiene gehen wir keine Kom­pro­mis­se ein. Das sind wir unseren Kun­din­nen und Kunden schul­dig. Es ist aber auch eine Frage des Kom­forts.

Wie werden Sie die Distanz­vor­ga­ben imple­men­tie­ren?

Neu­bau­er • Wir haben pro Jahr ins­ge­samt etwa 40.000 Kun­din­nen und Kunden – bei Grup­pen­grö­ßen zwi­schen 5 und rund 30 Teil­neh­men­den. Vor allem bei den grö­ße­ren Gruppen wird es Anpas­sun­gen geben. Hier arbei­ten wir an Kon­zep­ten, ohne bei der didak­ti­schen Qua­li­tät Abstri­che hin­neh­men zu müssen. Der Prä­senz­fak­tor, die direkte, unmit­tel­ba­re und per­sön­li­che Inter­ak­ti­on zwi­schen den Teil­neh­men­den und unseren Trai­ne­rin­nen und Trai­nern ist und bleibt aber der unver­zicht­ba­re Kern unserer Ange­bo­te.

Es hat solche Stimmen ja immer wieder gegeben: Setzen wir doch ganz auf digital und erspa­ren uns damit die Kosten für die räum­li­che Infra­struk­tur, Prä­senz­un­ter­richt sei sowieso von gestern. Ich sage: nicht bei uns. Ich behaup­te sogar: Corona hat uns gezeigt, wie wichtig Präsenz und per­sön­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on sind. Aber Corona hat auch bewie­sen, dass die Nur-Vor-Ort-Präsenz nicht der allein­se­lig­ma­chen­de Modus ist.

Wie wird sich die Wis­sens­an­eig­nung am WIFI in Zukunft gestal­ten?

Neu­bau­er • Die Dif­fe­renz zwi­schen Distanz und Präsenz löst sich auf. Beide ver­schmel­zen zu einer Einheit. Zu Hause, in der Firma oder im Schu­lungs­raum – man bekommt die­sel­be Qua­li­tät zum selben Zeit­punkt. Der direkte Kontakt bleibt erhal­ten, die Ver­mitt­lung findet jeden­falls in einer Live­si­tua­ti­on statt. Die Wie­der­ab­ruf­bar­keit als Auf­zeich­nung begrün­det dann einen mög­li­chen Zusatz­nut­zen.

Corona hat der Bereit­schaft zu neuen Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Ver­mitt­lungs­mo­del­len einen Schub gegeben.

Neu­bau­er • Die Corona-Krise hat die Trans­for­ma­ti­on beschleu­nigt. Sie hat auf­ge­zeigt, dass Dinge, über die man bisher mehr oder weniger erst nach­ge­dacht hat, plötz­lich möglich gewor­den sind. Und sie hat in vielen Berei­chen auch Vor­be­hal­te ent­kräf­tet. Wer hätte etwa vor zwei oder drei Monaten digi­ta­len Schul­un­ter­richt in großem Stil für möglich gehal­ten? Diesen Zug halten wir nicht mehr auf, der fährt.

Eine span­nen­de Situa­ti­on, in der es natür­lich auch kom­ple­xer metho­disch-didak­ti­scher Anpas­sun­gen bedarf. Jetzt geht es um die Wei­ter­ent­wick­lung der Modelle. Online herr­schen z. B. andere Auf­merk­sam­keits- und Ermü­dungs­zy­klen als in der Prä­senz­si­tua­ti­on. Wir müssen das Modell so adap­tie­ren, dass es sowohl online wie auch live im selben Setting funk­tio­niert. Für diese neuen Her­aus­for­de­run­gen schulen wir unsere Trai­ne­rin­nen und Trainer jetzt auch ganz spe­zi­ell und inten­siv.

Ver­fü­gen Sie über die nötige IT-Infra­struk­tur für diese Trans­for­ma­ti­on?

Neu­bau­er • Wir inves­tie­ren massiv in die Infra­struk­tur. Schon bisher hatten alle unsere Kurse auch E‑Lear­ning-Kom­po­nen­ten. Mit Moodle haben wir ein bewähr­tes Kurs­ma­nage­ment­sys­tem im Einsatz. Als Video­kon­fe­renz­tool haben wir uns für Big­BlueBut­ton ent­schie­den, nicht zuletzt aus Daten­schutz­grün­den. Im Zuge der Corona-Krise hätte man ja den Ein­druck bekom­men können, der Daten­schutz sei abge­schafft. Wir haben uns von vorn­her­ein für eine Lösung ent­schie­den, die daten­schutz­recht­lich sicher ist. Das war alles bereits vor der Krise auf­ge­setzt und in Betrieb.

Jetzt haben wir auf die stei­gen­den Fre­quen­zen reagiert und noch mehr in unsere Ser­ver­in­fra­struk­tur inves­tiert, um einen tech­nisch ein­wand­frei­en Betrieb und damit vollen Komfort für unsere Kunden zu gewähr­leis­ten. Wir haben das Selbst­be­wusst­sein zu sagen: Als Wei­ter­bil­dungs­in­sti­tu­ti­on der Wirt­schaft sind wir die Inno­va­ti­ven, die Early Adopter, die First Mover. Das ist unser Job. Davon leben wir: dass wir die besten Inhalte mit der cools­ten Metho­dik anbie­ten.

Können Sie die Aus­wir­kun­gen der Corona-Krise auf die Nach­fra­ge bereits abschät­zen?

Neu­bau­er • Durch die Krise ist eine völlig neue Markt­si­tua­ti­on ent­stan­den. Unser Angebot hat jedoch nichts von seiner Über­zeu­gungs­kraft ein­ge­büßt, im Gegen­teil. Wir haben pro Jahr etwa 1000 Trai­ne­rin­nen und Trainer im Einsatz, die alle­samt in der Wirt­schaft tätig sind – Mit­ar­bei­ter in Unter­neh­men bzw. selbst Unter­neh­mer – und die ihr Wissen am WIFI wei­ter­ge­ben. Das ist unser USP. Das zeich­net uns gegen­über anderen Markt­be­glei­tern aus. Wir sind so nah wie möglich am Puls von Wirt­schaft und Unter­neh­men. Des­we­gen kommen die Leute zu uns: Weil die Trainer, die hier ihr Wissen wei­ter­ge­hen, tat­säch­lich ein Know-how ver­mit­teln, das direkt aus der wirt­schaft­li­chen und unter­neh­me­ri­schen Praxis gespeist wird.

Nice to have oder unver­zicht­bar?

Neu­bau­er • Bildung ist der wich­tigs­te Hebel, um diese Krise zu bewäl­ti­gen. Wir werden neue Geschäfts­mo­del­le erleben, Firmen müssen sich neu erfin­den. Dazu braucht es qua­li­fi­zier­te Mit­ar­bei­ter. Und wo bildet man sich weiter? Am WIFI. Unser Job ist es zu ver­mit­teln, dass das Invest­ment in Wei­ter­bil­dung ein Kata­ly­sa­tor für den unter­neh­me­ri­schen Erfolg ist, das unter­neh­me­ri­sche Über­le­ben, ebenso wie für die Ent­wick­lung der per­sön­li­chen Lebens­chan­cen. Das, was wir anbie­ten, sichert lang­fris­tig Exis­tenz und Erfolg. Wir haben keinen ein­zi­gen Kurs, der nicht von höchs­ter wirt­schaft­li­cher und unter­neh­me­ri­scher Rele­vanz wäre.

Welches Ihrer Ange­bo­te steht exem­pla­risch für diese Aussage?

Neu­bau­er • Desig­ning Digital Busi­ness. Diese Aus­bil­dung haben wir heuer zum vierten Mal im Angebot. Dabei stellen wir uns der Her­aus­for­de­rung, wie Unter­neh­men in einer digi­ta­len Welt wett­be­werbs­fä­hig bleiben.

Mehr Infor­ma­tio­nen:

www.stmk.wifi.at

 

Foto: Martin Neu­bau­er, WIFI Stei­er­mark

Foto­credit: Martin Frankl

Ent­gelt­li­che Ein­schal­tung

Weitere Beiträge