JUST-Redaktion|

basic-check AG fusio­niert mit bit media (Schweiz) AG

Die basic-check AG und die bit media Schweiz AG haben sich ent­schie­den ihre Kräfte zu bündeln. Im Zuge dieses Zusam­men­schlus­ses wurde mit Wirkung ab dem 1. Januar 2018 der Geschäfts­be­reich der basic-check AG in die bit media Schweiz AG über­führt.

Nach meh­re­ren pro­jekt­be­zo­ge­nen Koope­ra­tio­nen und einer bereits sehr engen Zusam­men­ar­beit in der Ver­gan­gen­heit am alten Stand­ort in Basel, haben stra­te­gi­sche Über­le­gun­gen die beiden Unter­neh­men zur Über­zeu­gung gebracht, dass diese Fusion diverse Vor­tei­le bieten wird. So können interne Abläufe ver­ein­facht und Syn­er­gien genutzt werden. Durch das Zusam­men­le­gen der ergän­zen­den Kom­pe­ten­zen soll kurz- und mit­tel­fris­tig am neuen Stand­ort in Zürich der gesamte e‑Learning Bereich wett­be­werbs­fä­hi­ger gemacht werden, um dadurch Kunden noch hoch­wer­ti­ge­re Dienst­leis­tun­gen anbie­ten zu können.

Der basic-check prüft in einem unab­hän­gi­gen, schweiz­weit ein­heit­li­chen Eig­nungs­test die Kennt­nis­se und Fähig­kei­ten der Schü­le­rin­nen und Schüler nach Abschluss der 8. Klasse. Auch für Unter­neh­men stellt basic-check ein Abklä­rungs­in­stru­ment für die rich­ti­ge Auswahl der Ler­nen­den zur Ver­fü­gung. Der basic-check ist ein aner­kann­ter Bestand­teil der Lehr­lings­se­lek­ti­on und wird in Gross- und Klein­be­trie­ben aller Bran­chen erfolg­reich ein­ge­setzt. Für die vier­jäh­ri­gen EFZ-Berufe wird der basic-check Stan­dard absol­viert. Dieser beinhal­tet neben sprach­li­chen, nume­ri­schen und räum­li­chen Denk­auf­ga­ben auch Fran­zö­sisch und Eng­lisch. Der basic-check Praxis wird für EBA-Berufe sowie für manche drei­jäh­ri­gen EFZ-Berufe, die von den OdA‘s bestimmt werden, ein­ge­setzt. Die Fremd­spra­chen werden beim basic-check Praxis durch Pra­xis­auf­ga­ben ersetzt.

Unter www.basic-check.ch finden Sie eine Liste aller Berufe, die den basic-check Praxis fordern.

Manfred Brand­ner – Geschäfts­füh­rer bit media e‑solutions GmbH begrüßt die Grün­dung des neuen Unter­neh­mens: „Dieser Zusam­men­schluss macht uns nicht nur zum Markt­füh­rer sondern unter­stützt uns in unserem Vor­ha­ben, das IT Port­fo­lio weiter aus­zu­bau­en. Wir kommen damit den Anfor­de­run­gen unserer Kunden nach kom­plet­ten Qua­li­fi­zie­rungs­pa­ke­ten weiter ent­ge­gen. Durch den Zusam­men­schluss pro­fi­tie­ren unsere gemein­sa­men Kunden an den Stand­or­ten Basel und Zürich sowie von der Kern­kom­pe­tenz und der lang­jäh­ri­gen Erfah­rung beider Unter­neh­men.”

Foto: Manfred Brand­ner, Geschäfts­füh­rer bit media e‑solutions GmbH

Foto­credit: Oliver Wolf Foto

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen