Augen & Ohren für das Auto

Wenn wir den Einparkassistenten nutzen, das Auto trotz Schneefahrbahn in der Spur bleibt oder der Autowischer automatisch bei den ersten Regentropfen in Aktion tritt, machen sich die wenigsten von uns Gedanken darüber, wie all das funktioniert. Es sind Sensoren, die unser Leben und Fahren erleichtern, und viele von ihnen stammen aus dem Hause der ams AG, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Sensortechnik und Partner des ACstyria Autoclusters. Die Anforderungen und Funktionsweisen dieser Sensoren sind vielfältig, ihnen wird eine hohe Zuverlässigkeit abverlangt, so müssen sie über eine robuste Technik verfügen und das natürlich zu einem günstigen Preis. Sie müssen extremen Temperaturen ebenso standhalten wie aggressiven Chemikalien und müssen ebenso unter Druck exakt funktionieren.

Komfort und Sicherheit dank Innovation

Bei Begriffen wie Radar, Laser, Ultraschall, die heute zur Ausstattung von Autos gehören, hat man schon den Eindruck, man wäre in einem Raumschiff unterwegs. Tatsächlich fühlt man sich ein wenig wie in eine ferne Zukunft katapultiert, schließlich fahren Autos mittlerweile schon selbst. Autonomes Fahren wäre ohne den Einsatz von Sensoren nur schwer vorstellbar, denn es gilt hier noch viel mehr als bei herkömmlichen Autos die Umgebung optimal zu erfassen, um in jeder Situation die Sicherheit der Insassen zu gewährleisten. Doch nicht allein Komfort und Sicherheit sind auf die Leistung von Sensoren angewiesen, auch die Umwelt profitiert von der zuverlässigen Messung etwa durch Luftgütesensoren, die ebenfalls aus dem Hause der ams AG stammen. Assistenzprogramme, welche die Treibstoffeffizienz des Fahrzeugs garantieren, sind ebenfalls auf korrekte Messungen von Sensoren angewiesen.

Mit allen Sinnen

Sensoren, die Sinnesorgane von Autos, tragen maßgeblich zum heutigen Fahrerlebnis moderner Fahrzeuge bei, sie unterstützen den Fahrer bei einer angenehmen sicheren Fahrt, wenn sie nicht sogar selbst das Steuer übernehmen und uns so sicher ans Ziel bringen. Die Zukunft hat sicher noch die eine oder andere Innovation im Bereich der Fahrzeugtechnik für uns übrig, aber fest steht heute schon, dass es Sensoren sind, die uns dorthin begleiten.

Mehr Infos unter: www.ams.com

[Entgeltliche Einschaltung]

Weitere Beiträge

Erfolgreiche Übung am Zentrum am Berg

Am Samstag, den 16. September 2023, erlebte das Zentrum am Berg (ZAB) in Eisenerz eine wegweisende Übung mit mehr als 100 Beteiligten. Das Hauptziel dieser Übung war die Optimierung der notfallmedizinischen Versorgung bei Unfällen.

Story lesen

Life Science Forschung hautnah erleben

Unter dem Motto “Life is Science in a digital world” veranstalten das Forschungszentrum Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) mit Hauptsitz Graz und die FH St. Pölten erneut das Wissenschaftsevent „European Researchers Night“.

Story lesen

Erfolgreiche Übung am Zentrum am Berg

Am Samstag, den 16. September 2023, erlebte das Zentrum am Berg (ZAB) in Eisenerz eine wegweisende Übung mit mehr als 100 Beteiligten. Das Hauptziel dieser Übung war die Optimierung der notfallmedizinischen Versorgung bei Unfällen.

Story lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner