JUST-Redaktion|

58 % mehr E‑Autos in der Stei­er­mark — Erfolg­rei­che Test-Aktion des Landes

Die Elek­tro­mo­bi­li­tät in der Stei­er­mark findet immer besser in die Spur. So haben etwa bei der jüngs­ten Landes-Aktion „Am Wochen­en­de mach ich grün“ fast 700 Stei­re­rIn­nen jeweils zwei Tage lang um nur 20 Euro ein Elek­tro­au­to getes­tet. „Der­ar­ti­ge Test­ak­tio­nen sowie ent­spre­chen­de För­de­run­gen sind sicher mit ein Grund dafür, dass die Stei­er­mark mit 58 % Stei­ge­rung bei den Neu­zu­las­sun­gen von E‑Autos 2018 die Nummer 1 unter allen Bun­des­län­dern war“, freut sich Umwelt- und Ver­kehrs­lan­des­rat Anton Lang.

Neben diver­ser För­der­schie­nen feiern die Test­ak­tio­nen des Landes zum Aus­pro­bie­ren der Elek­tro­mo­bi­li­tät beacht­li­che Erfolge. Waren es im Winter 2017/2018 viele Stei­re­rIn­nen, die mit der Aktion „6 Tage für 60 Euro“ unter­wegs waren, sind durch die eben zu Ende gegan­ge­ne Aktion „Am Wochen­en­de mach ich grün“ fast 700 Per­so­nen (binnen 10 Wochen) zum E‑Auto-Testen bewegt worden.

In der Stei­er­mark haben an der inno­va­ti­ven Maß­nah­me rund 40 e‑car­sha­ring-Pro­jek­te mit über 50 E‑Autos teil­ge­nom­men „Die Aktion ‘Am Wochen­en­de mach´ ich grün´ hat die inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gie des Elek­tro­au­tos mit der Begeis­te­rung des Teilens ver­bun­den“, so Lan­des­rat Anton Lang, der betont: „Erfreu­lich viele Stei­re­rIn­nen haben das Angebot ange­nom­men, sehr einfach und kos­ten­güns­tig die Elek­tro­mo­bi­li­tät im Alltag aus­zu­pro­bie­ren. Zwei Tage konnte man so die Pra­xis­taug­lich­keit eines E‑Autos für den ganz per­sön­li­chen Alltag testen und damit ein Gefühl dafür bekom­men, ob das nächste Auto viel­leicht ein E‑Auto sein wird.“

Test­ak­tio­nen dieser Art helfen mit, die in der „Lan­des­stra­te­gie Elek­tro­mo­bi­li­tät Stei­er­mark 2030” vor­ge­ge­be­nen Ziele in der Stei­er­mark zu errei­chen, nämlich die Elek­tro­mo­bi­li­tät in unserem Bun­des­land flä­chen­de­ckend ein­zu­füh­ren. Die 2016 zum Start gesetz­ten Ziele der Lan­des­stra­te­gie Elek­tro­mo­bi­li­tät waren durch­aus ambi­tio­niert. Umso erfreu­li­cher sind nun die Zahlen, die Lan­des­rat Lang anläss­lich der ersten zwei Jahre der Umset­zung prä­sen­tie­ren kann. „Im Vorjahr waren wir mit einer Stei­ge­rung von 58 % bei den Neu­zu­las­sun­gen von E‑Autos öster­reich­weit Spit­zen­rei­ter. Rund 1.350 reine E‑Autos sind in der Stei­er­mark neu unter­wegs, ins­ge­samt bereits über 3.600. Das zeigt, dass unser Maß­nah­men­mix vor allem im Bereich der Bewusst­seins­bil­dung greift“, so der Umwelt- und Ver­kehrs­re­fe­rent. „Wichtig ist es, Vor­ur­teil­te abzu­bau­en und durch Test­ak­tio­nen wie z. B. „Am Wochen­en­de mach ich grün“ die Men­schen zum E‑Auto zu bringen. Das aktive Infor­mie­ren der Bevöl­ke­rung zahlt sich wie man sieht aus.“

Aktu­el­le Zahlen zur Elek­tro­mo­bi­li­täts­stra­te­gie Stei­er­mark:

  • Derzeit sind in der Stei­er­mark über 3.600 reine Elek­tro­fahr­zeu­ge unter­wegs. 2018 hat es dabei eine Stei­ge­rung von rund 30 % im Bestand gegeben. Der Anteil der E‑Autos bei Neu­zu­las­sun­gen liegt bei rund 3 %.
  • Bei den Lade­stel­len gibt es zurzeit über 500 öffent­lich zugäng­li­che Lade­punk­te bis 22 kW und über 100 Schnell­la­de­punk­te (ab 22 kW). Im Ver­gleich: In der Stei­er­mark gibt es ca. 430 tra­di­tio­nel­le Tank­stel­len.
  • Derzeit sind 12 ÖV-Schnitt­stel­len mul­ti­mo­dal auch mit E‑Ladstellen aus­ge­stat­tet.
  • Als sehr erfolg­reich haben sich die Aktio­nen rund um „Elek­tro­mo­bi­li­tät Stei­er­mark on Tour“ gestal­tet. Deren Inten­ti­on ist es, an beson­ders stark fre­quen­tier­ten Orten (z. B. in Ein­kaufs­zen­tren, bei Festen etc.) im direk­ten Kontakt Men­schen pro­fes­sio­nell über die Elek­tro­mo­bi­li­tät zu infor­mie­ren. Im Jahr 2018 sind so 21 Loca­ti­ons besucht und dabei rund 25.000 Per­so­nen im direk­ten Kontakt erreicht worden. Auf der Home­page von www.ich-tus.at/elektromobilitaet gab es rund 43.000 Sei­ten­be­su­che.

Foto: Land Stei­er­mark

Weitere Beiträge