JUST-Redaktion|

15 Jahre Erleb­nis­welt Wirt­schaft

Vor 15 Jahren startete die Erlebniswelt Wirtschaft als innovatives Projekt mit einer klaren Vision: Wirtschaft erlebbar machen – mit allen Sinnen.

Heute, mit über 4,5 Mil­lio­nen Besucher:innen, ist sie ein Para­de­bei­spiel dafür, wie Indus­trie, Hand­werk und Krea­tiv­wirt­schaft gemein­sam nach­hal­ti­ge Ein­bli­cke in Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se ermög­li­chen.

Von der Idee zum öster­reich­wei­ten Vor­zei­ge­mo­dell

Ob ein Welt­markt­füh­rer aus dem Bereich Intra­lo­gis­tik, ein tra­di­ti­ons­rei­cher Bäcker­be­trieb aus Graz oder ein Unter­neh­men der Mon­tan­in­dus­trie – sie alle stehen exem­pla­risch für die Viel­falt der stei­ri­schen Wirt­schaft. Im Rahmen von Erleb­nis­welt Wirt­schaft öffnen sie ihre Tore und machen Wirt­schaft greif­bar – für Schüler:innen, Konsument:innen und inter­es­sier­te Besucher:innen glei­cher­ma­ßen.

Wirt­schaft ver­ste­hen – durch erleb­ba­res Lernen

Die Touren zeigen, wie kom­ple­xe Wert­schöp­fungs­ket­ten funk­tio­nie­ren und machen gleich­zei­tig sicht­bar, wie eng unser Alltag mit lokaler Pro­duk­ti­on ver­knüpft ist. Die klare Ziel­set­zung: Kom­ple­xi­tät redu­zie­ren, Bewusst­sein schaf­fen, Wirt­schafts­kreis­läu­fe ver­mit­teln.

Bran­chen­viel­falt sicht­bar machen: 50 Unter­neh­men, ein Ziel

Seit der ersten Tour bei Holcim in Ehren­hau­sen im Jahr 2010 hat sich viel getan. Mit der Haindl Mühle in Kals­dorf begrüßt das Pro­gramm im Juni 2025 seinen neu­es­ten Part­ner­be­trieb. Ins­ge­samt sind aktuell 50 Unter­neh­men Teil der Erleb­nis­welt Wirt­schaft – von AHT Cooling Systems in Rot­ten­mann bis zur bekann­ten Zotter Scho­ko­la­de in Rie­gers­burg.

Für alle zugäng­lich: Schul­klas­sen, Fami­li­en und Inter­es­sier­te

Die Touren sind für alle Ziel­grup­pen offen: Schul­klas­sen, Berufseinsteiger:innen, Fami­li­en oder Kon­su­men­ten mit Inter­es­se an Nach­hal­tig­keit, Regio­na­li­tät und Inno­va­ti­on. Das Konzept fördert nicht nur Ver­ständ­nis, sondern stärkt auch die Bindung zur hei­mi­schen Wirt­schaft.

Krea­ti­ve Gestal­tung: Expe­ri­ence Design als Erfolgs­fak­tor

Das “Erleb­nis” in Erleb­nis­welt Wirt­schaft kommt nicht von unge­fähr. Ver­ant­wort­lich dafür sind nam­haf­te Unter­neh­men der stei­ri­schen Krea­tiv­wirt­schaft wie look! design, RNPD und moodley stra­tegy & design group. Sie gestal­ten jede Tour indi­vi­du­ell, ange­passt an die Unter­neh­mens­iden­ti­tät, und schaf­fen dadurch ein authen­ti­sches Besuchs­er­leb­nis.

Maß­ge­schnei­der­te Erleb­nis­se für jede Branche

Das Expe­ri­ence Design folgt keiner Scha­blo­ne, sondern wird für jedes Unter­neh­men neu ent­wi­ckelt – ob High­tech-Pro­du­zent oder Hand­werks­be­trieb. Dadurch ent­steht eine ein­zig­ar­ti­ge Ver­bin­dung zwi­schen Besucher:innen und Unter­neh­men.

För­de­rung & Qua­li­tät: Die Rolle von SFG und Crea­ti­ve Indus­tries Styria

Seit dem Start hat die Stei­ri­sche Wirt­schafts­för­de­rung SFG gemein­sam mit der Crea­ti­ve Indus­tries Styria über 4,6 Mil­lio­nen Euro in das Pro­gramm inves­tiert. Damit wird nicht nur die Tou­ren­ent­wick­lung geför­dert, sondern auch der Qua­li­täts­stan­dard gesi­chert. Die Auf­nah­me in die Erleb­nis­welt Wirt­schaft erfolgt nach stren­gen Kri­te­ri­en wie Trans­pa­renz, Regio­na­li­tät und Pro­duk­ti­ons­qua­li­tät.

www.erlebniswelt-wirtschaft.at

Weitere Beiträge