Grazer Kunst­sze­ne: kreative Brut­stät­te

Die Grazer Kunstszene erwartet auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl an spannenden Veranstaltungen und Ausstellungen. Ein Überblick über die Highlights 2023.
Wolfgang Skerget ist Leiter der City-of-Design-Koordination im Bürgermeisteramt.
Wolfgang Skerget ist Leiter der City-of-Design-Koordination im Bürgermeisteramt. Fotocredit: Harry Schiffer.

Kunst, Kultur und Krea­ti­vi­tät sind schon jahr­zehn­te­lan­ger Bestand­teil der Geschich­te von Graz. Demenstrep­chend floriert die Grazer Kunst­sze­ne! Ob als „Brut­stät­te“ der modernen Literatur mit namhaften Schrift­stel­lern wie Peter Handke und Werner Schwab oder als frühes Zentrum der Avant­gar­de mit dem tra­di­ti­ons­rei­chen „stei­ri­schen herbst“ hat sich Graz immer wieder als kul­tu­rel­le Hochburg erwiesen. Der bisherige Höhepunkt dieser Ent­wick­lung wurde schließ­lich im Jahr 2003 erreicht, als Graz zur Kul­tur­haupt­stadt Europas gekürt wurde.

Ikonen der Grazer Kunst­sze­ne

Mit Icons wie der Murinsel von Vito Acconci und dem Kunsthaus von Peter Cook und Colin Fournier, der Stadt­hal­le von Klaus Kada und anderen Kul­tur­bau­ten wurden die Themen Archi­tek­tur, Kunst und Design nicht nur in den Herzen der Grazer Stadt­be­völ­ke­rung verankert, sondern sie machen Graz, die Design­stadt, auch weit über die natio­na­len Grenzen hinaus zur beliebten Desti­na­ti­on für Kul­tur­be­geis­ter­te.

Krea­tiv­me­tro­po­le

Die High­lights 2023 der Grazer Kul­tur­sze­ne umfassen gleich mehrere Aus­stel­lun­gen, die Kul­tur­freun­de begeis­tern. Bei­spiels­wei­se gibt es mit „Heritage Project“ eine Ein­zel­aus­stel­lung von Plamen Dejanoff zu sehen. Im Kunsthaus Graz zeigt er neue Arbeiten, die auf euro­päi­schem Kul­tur­er­be basieren und auf seine per­sön­li­che Geschich­te zurück­ge­hen. Mit Heritage Project stellt Dejanoff Fragen nach dem Besitz von Wissen und schafft eigen­stän­di­ge Arbeiten, die Geschich­ten von Herkunft und ästhe­ti­scher Qualität erzählen. Das Projekt zielt darauf ab, ein soziales Zentrum von Kunst und Wissen zu schaffen und ein Bezie­hungs­ge­flecht von Dis­zi­pli­nen, Orten und Zeiten zu knüpfen.

Die Grazer Kunst­sze­ne zeigt sich auch 2023 wieder viel­sei­tig und innovativ. Ein Besuch der zahl­rei­chen Ver­an­stal­tun­gen lohnt sich für alle Kunst- und Kul­tur­in­ter­es­sier­ten.

Weitere Beiträge