Rainer Maria Rilke auf den Brettern, die die Welt bedeuten

Anlässlich des hundertfünfzigsten Geburtstages des großen österreichischen Lyrikers wird im Theaterhaus Graz der multimediale Theatermonolog „Wie soll ich meine Seele halten?“ aus Gedichten von Rainer Maria Rilke aufgeführt.

Ein dem Leben ent­rück­ter Mann, gespielt von Gerd Alois Wild­ba­cher, wacht schlaflos und einsam in dun­kels­ter Nacht. Sich nach einem Gegenüber sehnend, wendet er sich an Gott, der jedoch eisern schweigt und seine Bitte um ein Lied für seine Feiertage unbe­ant­wor­tet lässt. Auch sein Engel ist fern in dessen Himmeln, ebenso fern wie die Menschen, die ihm längst fremd geworden sind. Und so bleibt dem Mann nichts übrig, als ein Selbst­ge­spräch zu führen.

In einem exis­ten­zi­el­len Monolog wirft er die großen Fragen des Mensch­seins auf, erinnert sich an die Liebe, ist hin- und her­ge­ris­sen zwischen Furcht, Zweifel, Hoffnung und Glück­se­lig­keit. Als der Morgen graut, lebt er all­mäh­lich, ohne es zu merken, in seine Antworten hinein. Begleitet wird das Schau­spiel vom Musiker und Film­kom­po­nis­ten Gerd Schuller, Video­pro­jek­tio­nen und Sound­de­sign stammen von Julian Schuller. Regie führt die Autorin und Regis­seu­rin Astrid Kohlmeier.

Termine und Ticket­in­for­ma­ti­on

Die Premiere am Dienstag, den 25. März 2025, ist bereits aus­ver­kauft. Für die weiteren Vor­stel­lun­gen im Thea­ter­haus Graz am Kaiser-Franz-Josef-Kai 50 sind noch Karten erhält­lich.

Vor­stel­lun­gen: Mittwoch 26.3., Don­ners­tag 27.3., Mittwoch 2.4., Don­ners­tag 3.4.2025, jeweils 19:00 Uhr

Jetzt Tickets reser­vie­ren

Tickets sind für 20 Euro an der Abend­kas­sa erhält­lich und können wie folgt reser­viert werden:

Weitere Beiträge