JUST-Redaktion|

Die Party

Durch einen absurden Zufall landet die Ich-Erzählerin im Elternhaus eines österreichischen Regisseurs, der dort im Hobbykeller eine Kochparty veranstaltet.

Schon bald offen­bart sich das Event als einzige Selbst­in­sze­nie­rung des Regis­seurs. Dieser sti­li­siert sich als groß­ar­ti­ger Koch, Parade-Femi­nist und männ­li­ches Genie – ein »Mans­plai­ner« par excel­lence.

Unver­hofft stol­pert die junge Frau in die Dis­kus­sio­nen der Yuppie-Par­ty­gäs­te über Eman­zi­pa­ti­on, den Begriff der »starken Frau« und Welt­ver­bes­se­rung. Während Unmen­gen an Pro­sec­co gekippt und Gram­mel­knö­del ver­kos­tet werden, ver­sucht die Prot­ago­nis­tin, einen emo­tio­na­len Kon­flikt mit ihrer Schwes­ter zu ver­ar­bei­ten und inmit­ten der hit­zi­gen Dis­kus­sio­nen nicht unter­zu­ge­hen.

Für ihren Debüt­ro­man »Die Party. Eine Ein­krei­sung« hat die Autorin und Kaba­ret­tis­tin Ulrike Hai­dach­er 2022 den Peter Roseg­ger-Lite­ra­tur­preis des Landes Stei­er­mark erhal­ten. Darin ent­larvt die gebür­ti­ge Gra­ze­rin mit bis­si­gem Unter­ton die Fassade einer Gesell­schaft, die Pseudo-Werte vor sich her­trägt und für die das Gut­men­schen­tum nicht mehr als en vogue ist. Anläss­lich der Urauf­füh­rung dieses furio­sen Mono­logs, gespielt von Marlene Hauser, ver­wan­delt sich der Schau­raum in einen Par­ty­kel­ler.

Termine im Schau­spiel­haus Graz:

30.01.2025, 31.01.2025, 08.02.2025

04.03.2025, 08.03.2025

Weitere Beiträge