JUST-Redaktion|

Der Schein trügt – Neues Erleb­nis rund ums Geld im CoSA Graz

Im Joanneumsviertel wird Geld zum Erlebnis: Nach dem erfolgreichen Start des Financial Life Park (FLiP) erweitert das CoSA – Center of Science Activities sein Angebot rund um das Thema Finanzbildung.

Die neue Aus­stel­lung „Der Schein trügt“ nimmt Besucher*innen mit auf eine span­nen­de Reise durch die Welt von Münzen, Schei­nen und kurio­sen Geld­ge­schich­ten.

Seit Mai 2025 begeis­tert das CoSA mit dem inter­ak­ti­ven Finanz­er­leb­nis­park FLiP junge Men­schen für einen bewuss­ten Umgang mit Geld. In fünf The­men­be­rei­chen lernen Besucher*innen auf spie­le­ri­sche Weise, finan­zi­el­le und wirt­schaft­li­che Zusam­men­hän­ge zu ver­ste­hen. Dabei werden kom­ple­xe Inhalte durch krea­ti­ve Lern­or­te wie ein Fit­ness­stu­dio, eine Toi­let­te oder einen Con­tai­ner­ha­fen anschau­lich erklärt.

Mit „Der Schein trügt“ kommt nun ein neues High­light hinzu: Eine inter­ak­ti­ve Wand­zei­tung zeigt, wie viel Natur­wis­sen­schaft und Technik in unserem Geld steckt.

FLiP im CoSA – Spie­le­risch Geld ver­ste­hen

Der Finan­cial Life Park (FLiP) wurde in Koope­ra­ti­on mit der Stei­er­mär­ki­schen Spar­kas­se ent­wi­ckelt und hat sich seit seiner Eröff­nung als Publi­kums­ma­gnet eta­bliert. Bereits 16.000 Besu­cherinnen erkun­de­ten seit Mai 2025 die span­nen­den Sta­tio­nen – rund 3.000 mehr als im Vorjahr. Ins­ge­samt zählte das CoSA im Joan­ne­ums­vier­tel von Jänner bis Sep­tem­ber 2025 über 25.700 Besu­cherinnen.

„Mit FLiP im CoSA schaf­fen wir einen Ort, an dem Finanz­bil­dung auf spie­le­ri­sche und wis­sen­schaft­lich fun­dier­te Weise ver­mit­telt wird“,
so Georg Bucher, Vor­stands­vor­sit­zen­der der Stei­er­mär­ki­schen Spar­kas­se.

Auch die Geschäfts­füh­rer des Uni­ver­sal­mu­se­ums Joan­ne­um, Marko Mele und Josef Schram­mel, sowie Jörg Ehtrei­ber von der KIMUS Graz GmbH zeigen sich begeis­tert über den Erfolg des Pro­jekts.

Was steckt wirk­lich in Münzen und Schei­nen?

Die neue Aus­stel­lung „Der Schein trügt“ ergänzt das bestehen­de FLiP-Angebot perfekt. Auf einer über­di­men­sio­na­len Wand­zei­tung erfah­ren Besucher*innen ver­blüf­fen­de Fakten über das Thema Geld:

  • Welche natur­wis­sen­schaft­li­chen Prin­zi­pi­en stecken hinter Zah­lungs­mit­teln?

  • Warum kann man in Münzen kein Vollbad nehmen – außer man ist Dago­bert Duck?

  • Können sich Nobel­preis­me­dail­len wirk­lich in Luft auf­lö­sen?

  • Und wie knackt man eigent­lich einen Safe?

Kura­to­rin Ger­lin­de Andra­schek erklärt:

„Wir wollten zeigen, dass Geld weit mehr ist als ein Zah­lungs­mit­tel. Es steckt voller Wis­sen­schaft, Technik und span­nen­der Geschich­ten.“

Wissen erleben im Joan­ne­ums­vier­tel

Mit „Der Schein trügt“ gelingt dem CoSA Graz eine weitere Brücke zwi­schen Wis­sen­schaft, Alltag und Spaß. Junge Besucher*innen und alle, die sich für finan­zi­el­le Bildung inter­es­sie­ren, ent­de­cken hier neue Per­spek­ti­ven auf das Thema Geld – infor­ma­tiv, inter­ak­tiv und unter­halt­sam.

CoSA – Center of Science Acti­vi­ties

Der Schein trügt
Kurio­ses Wissen rund um Münzen, Scheine und andere Zah­lungs­mit­tel
Lauf­zeit: 16.10.2025–01.01.2027
Kura­tiert von Ger­lin­de Andra­schek
Ab 12 Jahren, Ein­tritt frei für alle!
www.cosa.at

FLiP im CoSA
Finan­cial Life Park
Di–So, Fei­er­tag, 10–18 Uhr
Ein­tritt frei für alle!
www.cosagraz.at/flip​​​​​​​

Weitere Beiträge

Rinder, Mozart, Win­ter­sport­ler

Mit inno­va­ti­ven For­schungs­ideen und krea­ti­ven Lösun­gen nimmt sich Salz­burg Rese­arch einer breiten Palette von Themen an. Smarte Anwen­dun­gen stehen dabei im Mit­tel­punkt.
Die For­schungs­ge­sell­schaft feiert heuer ihr 25-Jahre-Jubi­lä­um.

Story lesen

Rinder, Mozart, Win­ter­sport­ler

Mit inno­va­ti­ven For­schungs­ideen und krea­ti­ven Lösun­gen nimmt sich Salz­burg Rese­arch einer breiten Palette von Themen an. Smarte Anwen­dun­gen stehen dabei im Mit­tel­punkt.
Die For­schungs­ge­sell­schaft feiert heuer ihr 25-Jahre-Jubi­lä­um.

Story lesen