JUST-Redaktion|

Zug­er­satz­tei­le aus dem 3D-Drucker

Viele Zuggarnituren und Bahnmodelle, die heutzutage noch verwendet werden, haben schon etliche Jährchen auf dem Buckel und Millionen von Kilometern unter den Rädern.

Im Falle einer not­wen­di­gen Repa­ra­tur ist es keine Sel­ten­heit, dass die benö­tig­ten Teile nicht mehr pro­du­ziert werden oder auf­wen­dig und ener­gie­in­ten­siv aus dem Ausland bestellt werden müssen. Darüber hinaus ist es auch für große Eisen­bahn­un­ter­neh­men prak­tisch unmög­lich, alle Ersatz­tei­le für alle Zug­mo­del­le lagernd zu haben.

Ein For­schungs­team unter der Leitung von Fraun­ho­fer Austria arbei­tet gemein­sam mit den ÖBB-Tech­ni­sche Ser­vices (ÖBB Train Tech), den Wiener Linien, der Wien Energie GmbH, dem VRVis Zentrum für Virtual Reality und Visua­li­sie­rung und dem Fraun­ho­fer IAPT an der Lösung, Zug­er­satz­tei­le mittels 3D-Druck her­zu­stel­len. Dafür werden Tau­sen­de teils hän­disch ange­fer­tig­te tech­ni­sche Zeich­nun­gen ana­ly­siert und dahin­ge­hend aus­ge­wer­tet, ob sie sich für die addi­ti­ve Fer­ti­gung eignen. Konkret ana­ly­sie­ren die For­sche­rin­nen und For­scher die tech­ni­schen Zeich­nun­gen mit Bild­ver­ar­bei­tung und Mus­ter­er­ken­nung sowie Tex­terken­nung und Text Mining. Anschlie­ßend werden diese mit wei­te­ren Daten­quel­len ver­knüpft. Das For­schungs­ziel ist, die Inhalte der Zeich­nun­gen stan­dar­di­siert und auto­ma­ti­siert aus­zu­le­sen.

Das VRVis erforscht und ent­wi­ckelt im Projekt AM4Rail die Prepro­ces­sing-Pipe­line. Diese erlaubt es, mittels Bild­ver­ar­bei­tung und seman­ti­scher Analyse von 2D-Abbil­dun­gen von 3D-Objek­ten aus der großen Menge an digi­ta­li­sier­ten tech­ni­schen Zeich­nun­gen mög­lichst auto­ma­ti­siert geo­me­tri­sche Eigen­schaf­ten abzu­lei­ten, die zur tech­no­lo­gi­schen Bewer­tung der Ersatz­tei­le hin­sicht­lich 3D-Druck („Addi­ti­ve Manu­fac­tu­ring“) bei­tra­gen.

Info

VRVis Zentrum für Virtual Reality und Visua­li­sie­rung For­schungs-GmbH; www.vrvis.at

Weitere Beiträge

Die „Wein­ta­ge 2025.13“ im 5 Sterne SPA Hotel Jagdhof

Vom 6. bis 9. Novem­ber 2025 ver­an­stal­tet das Relais & Châ­teaux SPA-Hotel Jagdhof im Stu­bai­tal, Öster­reich, eine Wein­de­gus­ta­ti­on der Extra­klas­se. Gemein­sam mit den Gast­ge­bern Armin & Alban Pfurtschel­ler, beide pas­sio­nier­te Wein­lieb­ha­ber, und den Exper­ten von KATE&KON Wein erwar­tet die Gäste an drei Abenden eine vino­phi­le Zeit­rei­se mit erle­sens­ten Wein­ra­ri­tä­ten:

Story lesen

Neu­eröff­nung: One&Only kommt nach Fidschi

Kerzner Inter­na­tio­nal Hol­dings Limited plant die Eröff­nung des ersten One&Only Resorts mit exklu­si­ven Private Homes auf den Fidschi-Inseln. Das Luxus­re­sort soll bereits 2029 auf den Yasawa-Inseln im Westen Fidschis erste Gäste emp­fan­gen. Der Verkauf der pri­va­ten Villen beginnt diesen Novem­ber. 

Story lesen

Die „Wein­ta­ge 2025.13“ im 5 Sterne SPA Hotel Jagdhof

Vom 6. bis 9. Novem­ber 2025 ver­an­stal­tet das Relais & Châ­teaux SPA-Hotel Jagdhof im Stu­bai­tal, Öster­reich, eine Wein­de­gus­ta­ti­on der Extra­klas­se. Gemein­sam mit den Gast­ge­bern Armin & Alban Pfurtschel­ler, beide pas­sio­nier­te Wein­lieb­ha­ber, und den Exper­ten von KATE&KON Wein erwar­tet die Gäste an drei Abenden eine vino­phi­le Zeit­rei­se mit erle­sens­ten Wein­ra­ri­tä­ten:

Story lesen