Wie Tumor­zel­len Resis­ten­zen ent­wi­ckeln

Elmar Zügner forscht am Institut HEALTH der JOANNEUM RESEARCH in Graz im Bereich Metabolomics. Diese Disziplin untersucht kleine Moleküle, sogenannte Metaboliten, die in biologischen Systemen wie Zellen oder Geweben vorkommen.

Ziel ist es, Ver­än­de­run­gen des Stoff­wech­sels unter bestimm­ten Bedin­gun­gen zu ana­ly­sie­ren – zum Beispiel bei Krank­hei­ten oder unter Stress.

In einem früheren Projekt unter der Leitung der Med-Uni Queens­land konnten die Forscher*innen unter Betei­li­gung von HEALTH nach­wei­sen, dass Mela­nom­zel­len bei längerer Che­mo­the­ra­pie Resis­ten­zen ent­wi­ckeln. Dabei konnten meta­bo­li­sche und gene­ti­sche Mecha­nis­men iden­ti­fi­ziert werden, die diesen Prozess beein­flus­sen. Nun unter­sucht Zügner, ob ein ähnlicher Mecha­nis­mus auch bei Gehirn­tu­mo­ren auftritt.

Sein Ansatz beruht auf der Analyse des Meta­boli­ten­pro­fils von Zellen. Durch die genaue Unter­su­chung dieser Stoff­wech­sel­pro­duk­te lassen sich soge­nann­te Biomarker iden­ti­fi­zie­ren – messbare Sub­stan­zen, die wertvolle Infor­ma­tio­nen über den Zustand eines Orga­nis­mus geben. Diese können zu neuen Dia­gno­se­me­tho­den führen und zu per­so­na­li­sier­ten Therapien von Krank­hei­ten beitragen.

www.joanneum.at/health

Weitere Beiträge