JUST-Redaktion|

Wie opti­mie­re ich mein Ener­gie­sys­tem?

LEC ENERsim hilft Ihnen bei der Analyse, Auslegung und Optimierung Ihres zukünftigen Energiesystems: effizient, flexibel, nachhaltig.

Das inno­va­ti­ve Tool zur sys­tem­ba­sier­ten Model­lie­rung und Opti­mie­rung von Ener­gie­sys­te­men der Zukunft adres­siert Her­aus­for­de­run­gen wie die Inte­gra­ti­on erneu­er­ba­rer Ener­gien, Markt­teil­nah­me und effi­zi­en­te Nutzung von Ener­gie­spei­chern. Mit der cloud­ba­sier­ten Opti­mie­rungs­platt­form können unter­schied­li­che Kon­zep­te rasch und zeit­lich hoch auf­ge­löst in Sze­na­ri­en unter­sucht werden.

LEC ENERsim hat sich bereits in vielen For­schungs­pro­jek­ten bewährt und bietet viel­fäl­ti­ge Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten für die Opti­mie­rung pri­va­ter oder betrieb­li­cher Ener­gie­kon­zep­te, die öffent­li­che Ener­gie­ver­sor­gung oder für Dienst­leis­ter, die Pro­dukt­lö­sun­gen oder Tech­no­lo­gien am Markt posi­tio­nie­ren wollen.

https://www.lec.at/tools/enersim/

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen