Wie der Science Park Graz Start-ups an die Welt­spit­ze kata­pul­tiert

Die steirische Start-up-Szene ist längst mehr als ein internationaler Geheimtipp. Immer mehr junge Unternehmen katapultieren sich mit bahnbrechenden Technologien an die Weltspitze.

Die Erfolge zeigen sich nicht nur in aktuellen Millionen-Exits, sondern auch in neuen Arbeits­plät­zen, stei­gen­der Wert­schöp­fung und einem nach­hal­ti­gen Wandel ganzer Branchen. Motor dieser Ent­wick­lung ist der Science Park Graz, der weg­wei­sen­de Inno­va­tio­nen anstößt und ent­wi­ckelt.

Dass KKR, einer der ein­fluss­reichs­ten Private-Equity-Inves­to­ren weltweit, in Graz aktiv wird, ist ein klares Signal: Die stei­ri­sche Start-up-Szene ist längst am Radar globaler Invest­ment-Giganten ange­kom­men. Die Übernahme des hei­mi­schen Agrar­tech­no­lo­gie-Spe­zia­lis­ten smaXtec durch die US-Betei­li­gungs­ge­sell­schaft ist aller­dings kein allein­ste­hen­des Indiz für die stei­ri­sche Start-up-Kon­junk­tur.

Es ist vielmehr das nächste Kapitel einer echten Erfolgs­ge­schich­te, auf dessen erster Seite einmal mehr der Science Park Graz steht. Die stei­ri­sche Start-up-Schmiede ist laut Geschäfts­füh­rer Martin Mössler „ein Sprung­brett für Zukunfts­vi­sio­nen, die global gefragt sind.“

Ihre Aufgabe ist, „Grün­de­rin­nen und Gründer auf diesem Weg mit fun­dier­ter Expertise, gezielter Struk­tu­rie­rung und wir­kungs­vol­len Synergien zu begleiten, damit aus Pio­nier­geist – so wie im Fall von smAxTec – nach­hal­ti­ge Markt­füh­rer entstehen kann“, erklärt Mössler. Die Aus­wir­kun­gen auf den Wirt­schafts­stand­ort sind massiv: Tausende Arbeits­plät­ze sowie Wert­schöp­fung in Mil­lio­nen­hö­he gehen laut aktuellen Analysen auf das Konto des Science Parks Graz.

„Der Erfolg von smaXtec ist ein beein­dru­cken­des Zeugnis für die außer­ge­wöhn­li­che Inno­va­ti­ons­kraft, stra­te­gi­sche Exzellenz und unternehme­r­ische Weitsicht unserer Region. Gemeinsam mit der Stei­ri­schen Wirt­schafts­för­de­rung, der Stadt Graz, Uni­ver­si­tä­ten und För­der­agen­tu­ren ­treiben unsere Start-ups jene Trans­for­ma­ti­on ­voran, die die Stei­er­mark als Technologie­standort inter­na­tio­nal sichtbar macht.“
Martin Mössler, Geschäfts­füh­rer Science Park Graz

„Mit unseren uni­ver­si­tä­ren und außer­uni­ver­si­tä­ren For­schungs­ein­rich­tun­gen sowie der her­aus­ra­gen­den Zusam­men­ar­beit zwischen Wis­sen­schaft und Wirt­schaft verfügen wir in der Stei­er­mark über ideale Rah­men­be­din­gun­gen für Start-ups und uni­ver­si­tä­re Spin-offs. Der Science Park Graz spielt dabei eine wichtige Rolle. Seit seiner Gründung 2002 hat er viele unter­neh­me­ri­sche Erfolgs­ge­schich­ten möglich gemacht und ist für mich dadurch selbst eine Erfolgs­ge­schich­te.“
Barbara Eibinger-Miedl,  Wirt­schafts­lan­des­rä­tin

„Erst­klas­si­ge Uni­ver­si­tä­ten und For­schungs­ein­rich­tun­gen, die enge Part­ner­schaft zwischen Wirt­schaft und Wis­sen­schaft und das starke ­Inno­va­tions-Ökosystem machen die „Star­tup­mark“ zum Nährboden für junge, technologie­orientierte Unter­neh­men mit hoher Skalier­barkeit. Die SFG begleitet sie als Investor, Coach und Kon­takt­ver­mitt­ler – immer öfter auch bis zum inter­na­tio­na­len Durch­bruch.“
Christoph Ludwig, Geschäfts­füh­rer Stei­ri­sche Wirt­schafts­för­de­rung SFG

www.sciencepark.at

 

Weitere Beiträge