Wie Daten geheim und geschützt bleiben

Das Know-Center in Graz ist eines der führenden europäischen Forschungs- und Innovationszentren im Bereich künstlicher Intelligenz und Data Driven Business.

Seit mehr als 20 Jahren erforschen, entwickeln und revolutionieren die international renommierten Experten des Know-Centers die Zukunftsthemen einer neuen Generation. Eines der laufenden Projekte zu Datensicherheit und KI belegt den Innovationsdrang des Know-Centers im globalen Kontext. In großem Maßstab angewandt, werden die Ergebnisse zu einem Paradigmenwechsel bei der Nutzung sensibler Daten in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesundheitswesen führen. Im Rahmen des Projektes „DDAI“ (Explainable, Verifiable and Privacy-Preserving Data-Driven Artificial Intelligence) unter der Leitung von Andreas Trügler wird das Ziel verfolgt, sichere, überprüfbare und erklärbare KI zu entwickeln, die gleichzeitig die Privatsphäre schützt. Dabei werden unter anderem neue kryptografische Methoden angewandt, die es erlauben, verschlüsselte Daten auszuwerten, ohne sie vorher entschlüsseln zu müssen. Entsprechende Erkenntnisse zum Thema „Privacy Preserving Analytics“, ermöglichen dadurch die Anwendung von KI-Modellen auf sensiblen Daten ohne die Gefährdung von Datenschutz und Privatsphäre. Die Daten bleiben während des ganzen Prozesses verschlüsselt und sind nur für den Dateninhaber einsehbar.

Eine große Menge an Daten ist die Grundlage eines jeden Trainings, um die Effizienz und Leistung des KI-Systems zu verbessern und genauere und eventuell neue Ergebnisse zu generieren. Sensible Datensätze, die sich für das Training eignen würden, aber bisher aufgrund ihrer Eigenschaft nicht nutzbar waren, können nun in verschlüsselter Form in das System eingespeist werden. Das Training mit den neuen Daten führt zu einer leistungsfähigeren KI – ein Gewinn für Unternehmen und Institutionen, die KI für ihre eigenen Auswertungen nutzen wollen.

Die Erkenntnisse und Forschungsergebnisse aus dem DDAI-Projekt gewährleisten den Schutz externer und interner Daten, machen KI-Auswertungen sicherer und nachvollziehbarer und sind ein wichtiger Schritt in Richtung vertrauenswürdige KI. Das Potenzial dahinter ist groß, nicht nur die Wirtschaft profitiert von geschützten KI-Auswertungen mit verschlüsselten Daten, sondern auch das Gesundheitswesen könnte immense Erkenntnisse und Fortschritte generieren. Die Möglichkeiten reichen von einem besseren Verständnis seltener Krankheiten über die Entwicklung neuer Medikamente bis hin zur Verbesserung bereits bestehender Produkte. Die Digitalisierung von Inhalten und Daten wie gesundheitlichen Daten sollte umfangreich genutzt werden können, ohne Datenschutz und somit die Privatsphäre aufgeben zu müssen.

Kontakt:
www.know-center.at

Fotocredit: Know Center

Bezahlte Anzeige

Weitere Beiträge
Cookie Consent mit Real Cookie Banner