JUST-Redaktion|

Wei­ter­bil­dungs-LAB „Auto­mo­ti­ve“ nimmt Fahrt auf

Die Automobilbranche befindet sich im Umbruch. Ein innovatives Qualifizierungsformat soll den erfolgreichen Wandel ermöglichen.

Ziel ist der Aufbau und Betrieb einer bun­des­wei­ten Platt­form für Wei­ter­bil­dungs­in­no­va­tio­nen in der Auto­mo­tive­bran­che. Mit struk­tu­rel­len Maß­nah­men und geziel­ten Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten soll das neue För­der­for­mat die Moder­ni­sie­rung und Fle­xi­bi­li­sie­rung der Wei­ter­bil­dung in der Auto­mo­tive­bran­che ermög­li­chen. Hier sollen alle rele­van­ten Akteure der Wert­schöp­fungs­ket­te von For­schung über Ent­wick­lung bis zur Pro­duk­ti­on inklu­si­ve Zulie­fe­rern in die Ent­wick­lung dieses Zukunfts­la­bo­ra­to­ri­ums ein­ge­bun­den werden.

Das Wei­ter­bil­dungs-LAB „Auto­mo­ti­ve“ ist Teil der Trans­for­ma­ti­ons­of­fen­si­ve des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Arbeit und Wirt­schaft und wird über die Öster­rei­chi­sche For­schungs­för­de­rungs­ge­sell­schaft FFG abge­wi­ckelt. Es ist das erste von meh­re­ren geplan­ten bran­chen­spe­zi­fi­schen Wei­ter­bil­dungs-LABs, die noch folgen werden.

www.ffg.at

 

Weitere Beiträge

Künst­li­che Intel­li­genz soll die Wende bringen

Die Indus­trie will kli­ma­fit­ter
werden – doch ohne Trans­pa­renz bleibt Kreis­lauf­wirt­schaft ein
frommer Wunsch. Digi­ta­le Pro­dukt­päs­se, Lebens­zy­klus­ana­ly­sen und KI-gestütz­te Recy­cling­pro­zes­se ver­än­dern nun Schritt für Schritt, wie Mate­ria­li­en gedacht, genutzt und zurück­ge­won­nen
werden.

Story lesen

Künst­li­che Intel­li­genz soll die Wende bringen

Die Indus­trie will kli­ma­fit­ter
werden – doch ohne Trans­pa­renz bleibt Kreis­lauf­wirt­schaft ein
frommer Wunsch. Digi­ta­le Pro­dukt­päs­se, Lebens­zy­klus­ana­ly­sen und KI-gestütz­te Recy­cling­pro­zes­se ver­än­dern nun Schritt für Schritt, wie Mate­ria­li­en gedacht, genutzt und zurück­ge­won­nen
werden.

Story lesen