JUST-Redaktion|

Tra­di­ti­on im Zeichen der Bildung

Wie in den Jahren zuvor, stand auch heuer wieder ein Tag an der FH CAMPUS 02 ganz im Zeichen der Nächs­ten­lie­be. Am 30.11. wurde daher einmal aufs Neue für die Charity „Bildung ermög­licht Bildung“ gesam­melt. In der vor­weih­nacht­lich geschmück­ten Aula der Fach­hoch­schu­le wurden im Zuge dessen gemein­sam mit der ÖH FH CAMPUS 02 und mit der Unter­stüt­zung zahl­rei­cher Spon­so­ren, selbst- und haus­ge­mach­te Köst­lich­kei­ten ver­kauft. Der Rein­erlös von mehr als 5.000 Euro kommt dabei dem Projekt „Mel­bin­ger für Afrika“ zugute.

Seit 2008 setzt sich die von Foto­graf Peter Mel­bin­ger gegrün­de­te Initia­ti­ve für mehr Bildung in Afrika ein. So hat Mel­bin­ger für Afrika bereits den Bau bzw. Ausbau zweier Schulen in Kenia rea­li­siert. Darüber hinaus finan­ziert das Projekt aber auch 29 Paten­kin­dern, die ohne finan­zi­el­le Hilfe kaum eine Chance auf Aus­bil­dung hätten, den Schul­be­such.

Auch die jah­re­lan­ge Part­ner­schaft zwi­schen der FH CAMPUS 02 und dem Projekt „Mel­bin­ger für Afrika“ hat bereits Früchte getra­gen. „Mit Hilfe unserer Fach­hoch­schu­le ist es gelun­gen, zwei soge­nann­te „Campus-Klassen“ in den kenia­ni­schen Dörfern Ilklu­juka und Emorogi zu bauen.

Zudem haben wir für mitt­ler­wei­le fünf Kinder die Paten­schaft über­nom­men, so Kris­ti­na Edlin­ger-Ploder, Rek­to­rin der FH CAMPUS 02, erfreut.

Boni­face, Ever­ly­ne, Jacob, Joshua und Grace – so heißen die Kinder, denen die FH CAMPUS 02 und Mel­bin­ger für Afrika einen Schul­be­such und somit auch eine Zukunft ermög­licht haben. Jacob und Joshua stehen noch am Anfang ihrer Schul­aus­bil­dung und besu­chen seit Anfang Jänner 2018 die Secon­da­ry School in ihrer Heimat. Beson­ders erfreu­lich ist der Wer­de­gang von den Paten­kin­dern Ever­ly­ne und Boni­face: Sie haben vor Kurzem die Leh­re­rIn­nen­aus­bil­dung abge­schlos­sen. Mit ihrem neuen Beruf, setzen auch sie sich von nun an für mehr Bildung in Kenia ein. Grace besucht ein College für Office Manage­ment und wird im Sommer 2019 ihre Aus­bil­dung beenden und ins Arbeits­le­ben starten.

Um wei­ter­hin solche Erfolgs­ge­schich­ten erzäh­len zu können, ist viel Hilfe von außen nötig. Der FH CAMPUS 02 ist es daher eine Freude, unter dem Motto „Bildung ermög­licht Bildung“ das Projekt Mel­bin­ger für Afrika zu unter­stüt­zen – und das nicht nur in der Vor­weih­nachts­zeit. Auch die Erlöse vom Bücher­ba­zar und dem Verkauf von gebrauch­ter IT-Soft­ware kommen dem Projekt zugute.

Foto v.l.: Peter Mel­bin­ger, Kris­ti­na Edlin­ger-Ploder, Erich Brugger, Sabina Rosen­berg, Katrin Jentl, Foto­credit: Mel­bin­ger

 

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen